t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Corona: China macht Hoffnung – Ist das Virus im Juni besiegt?


Nach drastischen Maßnahmen
China macht Hoffnung: Ist das Coronavirus im Juni besiegt?

Von rtr
Aktualisiert am 21.03.2020Lesedauer: 3 Min.
Coronavirus: China hat gerade damit begonnen, die Reisebeschränkungen innerhalb des Landes zu lockern.Vergrößern des Bildes
Coronavirus: China hat gerade damit begonnen, die Reisebeschränkungen innerhalb des Landes zu lockern. (Quelle: Ng Han Guan/dpa-bilder)
News folgen

Ende 2019 tauchte das Coronavirus erstmals in China auf und infizierte seitdem Hunderttausende weltweit. Jetzt kommen aus dem Land ermutigende Nachrichten. Ist das Ende der Krise absehbar?

In China sehen Behörden Anzeichen dafür, dass der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie überschritten ist. Während weltweit die Ansteckungszahlen und Todesfälle teils rasant steigen, zeigten sich medizinische Experten der chinesischen Regierung zuversichtlich, die strikten Maßnahmen zur Eindämmung des Virus seien ausreichend, den Ausbruch im Inland in einigen Wochen unter vollständige Kontrolle zu bringen.

Als Meilenstein werten sie, dass am Mittwoch erstmals keine im Inland übertragene Neuinfektion registriert worden sind. In der Provinz Hubei – dem Epizentrum der Pandemie – warnten Behörden am Donnerstag allerdings vor übereiltem Optimismus und betonten, das Risiko von Ansteckungen bestehe fort.

Andere chinesische Mediziner spielen die in vielen Staaten verbreitete Furcht herunter, die Pandemie könne sich ähnlich wie die Grippe zu einer Saisonkrankheit entwickeln oder es drohe eine zweite, noch tödlichere Ansteckungswelle.

"Mir bereitet ein zweiter Ausbruch, ein Ausbruch in China, keine großen Sorgen", sagte die stellvertretende Direktorin der Abteilung für Epidemien am Pekinger Union Medical College Hospital, Cao Wei. Am Montag erklärte sie, China brauche einen weiteren Monat um sich ein abschließendes Urteil über die Lage zu bilden. Die eingeleiteten Maßnahmen sollten aber ausreichen, um den Ausbruch im Inland zu beenden.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Verweise auf Erfolge im Kampf gegen das Virus

Chinesische Experten wie Cao begründen ihre Zuversicht mit Erfahrungen bei der Atemwegserkrankung SARS, die 2003 nach strengen Maßnahmen der Regierung erfolgreich bekämpft werden konnte. Zu ihnen gehört auch der Regierungsberater Zhong Nanshan, der eine wichtige Rolle bei der SARS-Bekämpfung spielte. Im Juni könnte die Coronavirus-Pandemie erledigt sein, falls auch andere Länder die notwendigen Maßnahmen ergriffen, erklärte der 83-Jährige.

Optimismus verbreitete auch der stellvertretende Chef des chinesischen Instituts für Zell-Biologie, Gao Zhengliang. Seiner Ansicht nach hat China 99 der 100 notwendigen Schritte für den Sieg über das Virus bereits getan. Die Weltgesundheitsorganisation WHO scheint die Optimisten zu stützen. Aus ihrer Sicht wurde bereits Ende Februar ein Höhepunkt bei den Neuinfektionen erreicht.

Westliche Experten sind hingegen skeptisch. Der Chef des Instituts für Molekularbiologie an der Universität von Queensland, Ian Henderson, räumt zwar ein, China habe "außergewöhnliche" Maßnahmen ergriffen. Aber es bleibe die Gefahr eines zweiten Ausbruchs, diesmal vom Ausland eingeschleppt, bestehen.

Kein Vergleich mit Spanischer Grippe

Verweise auf die verheerenden drei Grippewellen, denen Anfang des 20. Jahrhunderts über 50 Millionen Menschen erlagen, weist Henderson zurück. Die damalige "Spanische Grippe" sei von einem anderen Virus verbreitet worden. Andere Experten halten es aber für möglich, dass die Covid-19-Infektionen regelmäßig wie Grippewellen wiederkehren könnten.

Auch Henderson sieht ein zentrales Problem: "Bei der Frage nach dem Verhalten des Virus stochern wir immer noch im Nebel." Forscher in Europa haben auf einen möglichen Zusammenhang zwischen der Epidemie und dem Klima hingewiesen.

Nach einer diese Woche erstellten Studie favorisiert das Coronavirus demnach kühle und trockene Bedingungen. Das würde saisonale, wetterabhängige Erkrankungswellen begünstigen. Dieser These steht jedoch entgegen, dass die Pandemie auch in Ländern mit einem wärmeren und feuchteren Klima präsent ist. Dazu zählen etwa Thailand und Singapur.

Der Experte Marc Lipsitch von der Harvard T.H. Chan School of Public Health warnt davor, auf das Wetter zu bauen. Zwar könne warmes und feuchtes Wetter die Ansteckungsgefahr verringern. Aber es sei unvernünftig zu glauben, die Temperaturschwankungen allein reichten für einen großen Fortschritt im Kampf gegen das Virus aus.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website