t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeErkältungskrankheiten

Sommergrippe 2023: Krank bei Hitze? Das sollten Sie wissen


Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Viraler Infekt
Sommergrippe 2023: Das sollten Sie wissen


Aktualisiert am 10.07.2023Lesedauer: 2 Min.
Wie lang ist eine Sommergrippe ansteckend?Vergrößern des Bildes
Krank im Sommer: Noch lässt die Sommergrippe-Welle auf sich warten. (Quelle: AntonioGuillem/getty-images-bilder)

Fieber und Husten sind bei schönem Wetter besonders lästig. Wie der Verlauf der sogenannten Sommergrippe in diesem Sommer aussieht.

Wenn im Sommer die Nase läuft, der Hals kratzt und Sie sich schlapp oder fiebrig fühlen, wird schnell die volkstümliche Diagnose "Sommergrippe" gestellt. Aber was genau hat es damit auf sich? Und wie verhält sie sich im Sommer 2023?

Was ist eine Sommergrippe?

Bei der sogenannten Sommergrippe handelt es sich nicht um eine eigene Krankheit. Sie bezeichnet lediglich einen grippalen Infekt, der im Sommer auftritt. Die Sommergrippe ist daher eine normale Erkältung.

Der grippale Infekt wird durch Viren ausgelöst, durch sogenannte Enteroviren. Diese infizieren die oberen Atemwege, selten auch die unteren Atemwege wie die Bronchien. Durch die Viren kommt es zu einer Entzündung der Schleimhaut von Nase, Nebenhöhlen und Rachen und Symptomen wie:

  • Halsschmerzen
  • Schluckbeschwerden
  • Husten
  • Heiserkeit
  • Angeschwollene und schmerzende Lymphknoten
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Fieber

Anhand der Stärke der Symptome kann man eine Sommergrippe von einer "echten" Grippe (Influenza) unterscheiden. Bei einer Influenza treten die Symptome sehr plötzlich und stark auf. Innerhalb kurzer Zeit fühlen sich Betroffene schlapp, haben meist hohes Fieber und brauchen Bettruhe. Bei einer Erkältung hingegen sind die Symptome in der Regel nicht so gravierend. Eine Sommergrippe heilt mehrheitlich nach wenigen Tagen von allein aus.

Sommergrippe 2023: Nicht so häufig wie sonst

Die Sommergrippe tritt vor allem im Sommer und Frühherbst auf. Der Juli liegt somit genau in der Sommergrippe-Zeit. Dennoch ist die geschätzte Rate von neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankungen in Deutschland laut dem Robert Koch-Institut (RKI) in den vergangenen Wochen weiter gesunken (Stand 27. Juni 2023).

Damit liegt die Rate akuter Atemwegserkrankungen, zu denen auch die Sommergrippe zählt, im Vergleich zu den Jahren vor Corona in einem niedrigen Bereich. Nur etwa 2.900 Menschen pro 100.000 Einwohner haben sich mit einer solchen Atemwegserkrankung infiziert.

Betrachtet man allerdings nur die Rate der grippeähnlichen Erkrankungen, die ein Teil der Atemwegserkrankungen sind, ist hier ein leichter Anstieg zu beobachten (700 Fälle pro 100.000 Einwohner). Von einem akuten Ausbruch der Sommergrippe kann dennoch nicht die Rede sein.

Ob der leichte Anstieg der grippeähnlichen Erkrankungen darauf hindeutet, dass es im Laufe des Frühsommers noch zu einer Grippewelle kommen wird, kann ebenfalls noch nicht vorhergesagt werden. Auswertungen der Daten der letzten Jahre lassen jedoch einen Anstieg der Atemwegsinfekte zu Mitte August erwarten.

Wie wird die Sommergrippe übertragen?

Die Viren, die für die sommerliche Erkältung verantwortlich sind, werden durch die sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Niesen und Husten verteilt die Viren über die Luft. Die Viren können aber auch durch direkten Kontakt in den Körper gelangen, zum Beispiel durch Händeschütteln, wenn Sie sich danach an den Mund fassen. Haben sich die Viren im Körper eingenistet, kann eine Ansteckung schon vor dem Ausbruch der ersten Symptome stattfinden.

Die größte Ansteckungsgefahr besteht in den ersten zwei bis drei Tagen nach Auftreten der Symptome. Insgesamt besteht für etwa eine Woche Ansteckungsgefahr. Für die derzeitigen Atemwegsinfektionen sind Angaben des RKI zufolge hauptsächlich Rhinoviren und Parainfluenzaviren verantwortlich.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • pschyrembel.de: "Sommergrippe". (Stand: März 2021)
  • gesundheit.gv.at: "Grippaler Infekt (Erkältung)". (Stand: Dezember 2022)
  • rki.de: "GrippeWeb-Wochenbericht". (Stand: Juni 2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website