Fitness Kraftausdauertraining ist eine Grundlage vieler Sportarten
Als aktiver Sportler ist diese Erkenntnis für Sie sicherlich nichts Neues mehr. Kraftausdauertraining ist eine wichtige Basis für die erfolgreiche Ausübung von Sport in den unterschiedlichsten Bereichen. Ganz egal, ob Sie nun einer Mannschaftssportart nachgehen oder einen Individualsport betreiben, Sie werden kaum um die entsprechenden Übungen herumkommen.
Das Ziel des Kraftausdauertrainings
Um eine Grundlage für die anderen Sportarten schaffen zu können, muss beim Kraftausdauertraining schon ordentlich rangeklotzt werden. Ziel des Ganzen ist es, dass Sie am Ende in der Lage sind, mit Ihren Muskeln kontinuierlich hohe Kraft auszuüben. Daher ist es wichtig, dass so viele Muskelgruppen wie möglich mit einbezogen werden.
Von Bedeutung sind allen voran die Arm- und Beinmuskeln sowie die Rumpfmuskeln. Die Belastbarkeit dieser Muskeln liefert vor allem eine Grundlage für die Ausübung der diversen anderen Sportarten.
Schaffen Sie eine gute Grundlage
Egal um welche Sportarten genau es sich dabei handelt, es lohnt sich also, sich beim Kraftausdauertraining anzustrengen. Neben den wichtigsten Muskeln trainieren Sie dabei auch andere Muskelgruppen, die sonst weniger beachtet werden. Hierbei sind vor allem die Bauchmuskeln zu nennen oder aber auch die Gesäßmuskulatur.
Wichtig ist es, dass Sie mit dem Kraftausdauertraining behutsam einsteigen und sich dann Schritt für Schritt steigern und die Belastung erhöhen. Am Ende sollen Sie dazu in der Lage sein, die Kraftleistung so lange wie irgendwie möglich zu erbringen.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.