t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Studie: Pommes und Frittiertes könnten Risiko für Depressionen erhöhen


Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Studie zu ungesunder Ernährung
Pommes und Frittiertes könnten Risiko für Depressionen erhöhen


Aktualisiert am 27.04.2023Lesedauer: 3 Min.
Pommes frites (Symbolbild): Ein Fertigprodukt wurde jetzt zurückgerufen.Vergrößern des Bildes
Pommes frites sind beliebt: Sie enthalten jedoch gesundheitsgefährdende Stoffe. (Quelle: zi3000/getty-images-bilder)

Eine neue Studie sieht einen Zusammenhang zwischen fettreichem und frittiertem Essen und psychischen Erkrankungen. Es bleiben aber Fragen offen.

Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, tut nicht nur dem Körper etwas Gutes. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben inzwischen gezeigt, dass auch die psychische Gesundheit mit dem Speiseplan zusammenhängt. Die Mittelmeerküche etwa senkt das Risiko, an einer Depression zu erkranken, wie mehrere Studien in den vergangenen Jahren zeigen konnten.

Umgekehrt können fettreiche, stark verarbeitete Speisen die mentale Gesundheit negativ beeinflussen. Eine Untersuchung aus China liefert nun neue Hinweise darauf, dass der regelmäßige Konsum von frittierten Lebensmitteln wie Pommes frites das Risiko deutlich steigert, eine Depression oder Angststörung zu entwickeln.

Für ihre Analyse beobachteten die Forscher aus dem chinesischen Hangzhou über einen Zeitraum von rund 11 Jahren hinweg die Ernährungsgewohnheiten und die mentale Gesundheit von mehr als 140.000 Probanden.

Besonders Speisen aus frittierten Kartoffeln auffällig

Es zeigte sich: Wer regelmäßig frittierte Lebensmittel zu sich nahm, zeigte über den Beobachtungszeitraum ein um etwa sieben Prozent höheres Risiko für Depressionen sowie ein um rund zwölf Prozent erhöhtes Risiko für Angstzustände gegenüber jenen Teilnehmern, die keine frittierten Speisen zu sich nahmen.

Insbesondere frittierte Kartoffelprodukte seien dabei aufgefallen, schreibt das Forscherteam im Fachjournal "PNAS". Bei diesen Produkten habe das Depressionsrisiko um zwei Prozent höher gelegen als bei frittiertem weißen Fleisch.

Acrylamid als Risikofaktor?

Als einen Grund dafür vermuten die Wissenschaftler: Beim Frittieren von Kartoffeln entsteht Acrylamid – ein chemischer Stoff, der auch in anderen stärkehaltigen Lebensmitteln wie Backwaren oder Brot während der Zubereitung oder Verarbeitung bei hohen Temperaturen entsteht, zum Beispiel Braten und Backen bei über 120 Grad Celsius.

Die Aufnahme von Acrylamid über einen längeren Zeitraum könne den Fettstoffwechsel im Gehirn stören, so die Studienautoren. Dies könne zu einer Neuroinflammation führen – also zu Entzündungsprozessen des zentralen Nervensystems –, was wiederum angst- und depressionsähnliche Verhaltensweisen auslösen könnte.

Vorsicht vor Transfetten

Spanische Forscher hatten schon in einer Studie aus dem Jahr 2011 den Zusammenhang zwischen dem Konsum bestimmter Nahrungsbestandteile und dem Auftreten von Depressionen beschrieben. Ihre im Fachblatt "Plos One" veröffentlichte Untersuchung mit mehr als 12.000 Probanden zeigte auf, welchen Einfluss die Art der Fette haben kann.

Demnach haben Menschen, die über die Nahrung viele Transfette und gesättigte Fettsäuren aufnehmen, ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen. Als größten Risikofaktor machten die Forscher Transfette (TFA, Abkürzung für trans unsaturated fatty acids) aus. Diese ungesättigten Fettsäuren entstehen, wenn eigentlich gesundes Pflanzenöl durch industrielle Verarbeitung gehärtet wird. Sie finden sich etwa in Pommes frites, Chips, Backwaren und etlichen Fertigprodukten.

Gesunder Lebensstil ist wichtig

Auch wenn die aktuelle chinesische Studie die Annahmen vorangegangener Untersuchungen zu untermauern scheint, muss sie mit Vorsicht betrachtet werden. Denn nach wie vor kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob bestimmte Lebensmittel psychische Probleme tatsächlich hervorrufen, oder ob Menschen mit bestimmten mentalen Leiden sich anders ernähren und ungesundes Fast Food wie etwa Pommes frites besonders häufig essen.

Dies bestätigt auch Yu Zhang, einer der Autoren der chinesischen Studie, gegenüber dem US-amerikanischen Sender "CNN": Es bestehe "kein Grund zur Panik wegen der negativen Auswirkungen von frittierten Lebensmitteln", so Yu Zhang. Er empfehle aber trotzdem, zugunsten der Gesundheit möglichst auf frittierte Waren zu verzichten und einen gesunden Lebensstil zu pflegen.

Ursachen von depressiven Symptomen sind komplex

Zahlreiche Studien gehen davon aus, dass mentale Leiden wie depressive Symptome aus einem komplexen Geflecht von Faktoren entstehen, die zusammenspielen und sich gegenseitig beeinflussen. Neben hormonellen, kognitiven und genetischen Faktoren können beispielsweise auch die Zusammensetzung der Bakterien im Darm und Stress eine Rolle spielen.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • PNAS: "High fried food consumption impacts anxiety and depression due to lipid metabolism disturbance and neuroinflammation"
  • PLOS ONE: "Dietary Fat Intake and the Risk of Depression: The SUN Project"
  • The American Journal of Clinical Nutrition: "The effect of a Mediterranean diet on the symptoms of depression in young males"
  • Get access
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (Abruf vom 27.04.2023): "Trans-Fettsäuren"
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (Abruf vom 27.04.2023): "Acrylamid"
  • cnn.com. "New research suggests that french fries may be linked to depression"
  • Bundesminsterium für Bildung und Forschung: "Gutes Fett, schlechtes Fett"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z



TelekomCo2 Neutrale Website