t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberKonto, Kredit & Co.Tipps & Tricks

Rentner zahlen weniger Zinsen: Warum Banken ihnen bessere Kredite geben


Bessere Zinsen im Alter
Rentner erhalten Kredite 4 Prozent günstiger

Von t-online, cho

07.04.2025 - 11:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Rentnerpaar sichtet Kreditzinsen: Die Kosten sind im Alter sogar niedriger.Vergrößern des Bildes
Rentnerpaar sichtet Kreditzinsen: Die Kosten sind im Alter sogar niedriger. (Quelle: fizkes/getty-images-bilder)
News folgen

Günstige Kredite trotz hohem Alter? Warum Seniorinnen und Senioren oft Topkonditionen bekommen – und was beim Vergleich zählt.

Wer glaubt, dass es im Alter schwer sei, einen Kredit zu bekommen, irrt: Senioren erhalten nicht nur problemlos einen Ratenkredit – sie zahlen dafür oft sogar weniger Zinsen als die Allgemeinheit. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox.

Rentner zahlen im Schnitt 4 Prozent weniger Zinsen

Im Februar 2025 lag der durchschnittliche Zinssatz für Ratenkredite über Verivox bei 6,46 Prozent. Bei älteren Kreditnehmern ab 65 Jahren waren es nur 6,19 Prozent – ein Vorteil von rund 4 Prozent und 0,27 Prozentpunkten gegenüber dem allgemeinen Schnitt.

Dahinter steckt ein einfacher Grund: Rentner gelten als verlässlich. "Da Rentner in der Regel über ein festes und krisensicheres Einkommen verfügen, können Banken ihnen günstigere Konditionen anbieten", erklärt Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier. Der stabile Rentenfluss senkt das Ausfallrisiko – und damit den Preis des Kredits.

Kreditvergleich kann über 1.200 Euro sparen

Besonders lohnenswert ist der Blick über den Tellerrand der Hausbank hinaus. Während dort im Januar im Schnitt 8,52 Prozent Zinsen fällig wurden, lagen die Verivox-Konditionen deutlich darunter. Ergebnis: Senioren konnten durch den Kreditvergleich durchschnittlich 1.210 Euro sparen – allein durch bessere Zinsen.

Hinzu kommt: Wer bei seiner Hausbank abgelehnt wird, hat anderswo durchaus Chancen. "Wir erleben sehr häufig, dass Senioren bei einer anderen Bank problemlos einen Ratenkredit bekommen", so Maier. Die Anforderungen und Altersgrenzen variieren stark.

Mehr Geld, längere Laufzeit

Dass ältere Menschen verstärkt Kredite aufnehmen, zeigt auch ein Blick auf die Zahlen: Die durchschnittliche Kreditsumme bei über 65-Jährigen ist in den vergangenen fünf Jahren um 34 Prozent gestiegen – von rund 11.900 auf knapp 16.000 Euro.

Auch die Laufzeiten nehmen zu: Sie stiegen von 61 auf 66 Monate. Typische Verwendungszwecke seien laut Verivox etwa Renovierungen, neue Möbel oder ein anderes Auto. Dazu kommen höhere Preise – aber auch mehr finanzielle Spielräume durch Rentenerhöhungen in den vergangenen Jahren.

Die Banken haben die Senioren im Blick

Längst ist klar: Senioren sind eine kaufkräftige Zielgruppe – auch im Kreditgeschäft. Banken reagieren mit flexiblen Rückzahlungsoptionen und angepassten Angeboten. Denn mit dem demografischen Wandel wächst auch die Bedeutung älterer Kundinnen und Kunden.

Die Zahlen sprechen für sich: Wer gut informiert ist und vergleicht, kann auch im Alter günstig finanzieren – oft besser als viele Jüngere.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Verivox
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom