t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesVerbraucher

Deutsche-Bank-Experte fordert Steuer fürs Homeoffice – Kritik von Ökonomen


"Schräg"
Deutsche-Bank-Experte fordert Steuer fürs Homeoffice

Von dpa
13.11.2020Lesedauer: 2 Min.
Frau am Laptop (Symbolbild): Ein Experte der Deutschen Bank fordert eine Steuer aufs Homeoffice.Vergrößern des Bildes
Frau am Laptop (Symbolbild): Ein Experte der Deutschen Bank fordert eine Steuer aufs Homeoffice. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
News folgen

In der Corona-Krise arbeiten viele Menschen von zu Hause. Ein Analyst der Deutschen Bank plädiert nun für eine neue Steuer – aufs Arbeiten im Homeoffice. Ökonomen kritisieren den Vorschlag.

Ein Analyst der Deutschen Bank hat in einem Aufsatz Steuern für Arbeitnehmer im Homeoffice ins Spiel gebracht – und damit auch Kritik und Spott in den sozialen Medien ausgelöst. Auch Wirtschaftsforscher halten die Vorschläge für wenig zielführend.

"Hätte gedacht, man sollte wegen des Klimawandels und der überfüllten Straßen und ÖPNV die Leute fiskalisch nicht dafür bestrafen, dass sie zuhause bleiben", schrieb etwa Jan Schnellenbach, Wirtschaftsprofessor an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus auf Twitter. Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung, nannte die Vorschläge "schräg".

Der Autor des kurzen Aufsatzes geht davon aus, dass auch nach der Corona-Krise viele Menschen weiter von zu Hause aus arbeiten wollen. "Die Arbeit von zu Hause ermöglicht direkte Einsparungen etwa bei der Anreise, dem Mittagessen, Kleidung und Reinigung", schreibt er in einem Aufsatz für die Forschungs- und Analyseabteilung der Deutschen Bank, DB Research.

15,9 Milliarden Euro soll Steuer einbringen

Zudem stehe die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, vor allem besser verdienenden Arbeitnehmern offen. Systemrelevante Beschäftigte, die sich einem höheren Gesundheitsrisiko aussetzen müssten, hätten hingegen oft keine Wahl, ins Homeoffice auszuweichen.

Der Analyst schlägt deshalb eine Homeoffice-Steuer in Deutschland in Höhe von 5 Prozent des Bruttoeinkommens vor. Bei einem Verdienst von rund 40.000 Euro im Jahr seien dies rund 7,50 Euro pro Homeoffice-Tag. Der Staat könnte auf diese Weise rund 15,9 Milliarden Euro zusätzlich einnehmen, rechnet der Analyst. Mit dem Geld könnten dann diejenigen unterstützt werden, die ein geringes Einkommen oder ihre Arbeit in der Corona-Krise verloren haben.

Dieser Umverteilungsvorschlag ist nicht neu und wird grundsätzlich von vielen Ökonomen geteilt. Dennoch stößt die Art und Weise auf Kritik. "Ich finde das unter Gerechtigkeitspunkten nicht wirklich nachvollziehbar", sagt BTU-Wirtschaftsprofessor Schnellenbach. "Wenn man umverteilen will, dann kann man das am Einkommen festmachen. Ob jemand im Homeoffice arbeitet, ist kein Indikator für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom