t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenDie Anleger

Börse: Tech- und KI-Aktien fallen – das sollten Anleger jetzt tun


Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.

Geldanlage
Bleiben Sie entspannt, wenn's mal weniger wird

MeinungEin Gastbeitrag von Daniel Saurenz

Aktualisiert am 28.07.2024Lesedauer: 3 Min.
Ein Mann sitzt vor dem PC und schaut aus dem FensterVergrößern des Bildes
Schauen Sie entspannt in die Zukunft? Bei der Geldanlage braucht es Geduld und ein Grundverständnis. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa-bilder)

Der große KI-Hype ist gestoppt, und große Technologieaktien wie Meta, Alphabet oder Tesla können auch empfindlich fallen. Wie kommt das Depot da gut durch?

Die schlechte Nachricht zuerst: Trotz aller Diskussionen um Nvidia und KI-Aktien – das gute alte Sparbuch oder Festgeldkonten sind für viele Deutsche nach wie vor erste Wahl. Mit anderen Worten: Sehr viele Deutsche verbrennen weiterhin und beständig viel Geld bei ihren Sparkassen oder Volksbanken. Dies sieht man übrigens auch in den internationalen Vermögensstudien, die jüngst an dieser Stelle von Jessica Schwarzer besprochen wurden.

In Deutschland wird in Small-Talk-Runden eher selten gefragt, welche Aktien die besten Chancen bieten. Eine entschuldete Immobilie und Lebensversicherungen oder – noch schlimmer – sogenannte Riester-Sparverträge sind schon eher beliebt. Die Amerikaner setzen hingegen stärker auf Aktien. Da überrascht es nicht, dass Anleger in Deutschland eine inflationsbereinigte Rendite von "nur" rund drei Prozent erzielen, während Amerikaner mit ihren Kapitalrenditen auf etwa sieben Prozent kommen.

Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen.
Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen. (Quelle: Goldlicht Fotografie)

Zur Person

Daniel Saurenz ist Finanzjournalist, Börsianer aus Leidenschaft und Gründer von Feingold Research. Mit seinem Team hat er insgesamt mehr als 150 Jahre Börsenerfahrung und bündelt Börsenpsychologie, technische Analyse, Produkt- und Marktexpertise. Bei t-online schreibt er über Investments und die Lage an den Märkten, immer unter dem Fokus des Chance-Risiko-Verhältnisses für Anleger. Sie erreichen ihn auf seinem Portal www.feingoldresearch.de.

Alle Gastbeiträge von Daniel Saurenz lesen Sie hier.

Was man in Deutschland auch vermeiden mag, sind die Anblicke fallender Aktienkurse. Dabei gehören sie dazu, denn Aktieninvestments sind keine linearen Vorgänge, sondern eine volatile Angelegenheit. Bestens abzulesen seit dem Jahr 2019. "Auch wenn zuletzt die Zahl der Aktienanleger in Deutschland das vierte Jahr in Folge stabil über 12 Millionen lag, kann von einer breiten Begeisterung für die Börse noch lange keine Rede sein", findet Vanyo Walter vom Broker RoboMarkets.

Viele scheuen den Sprung aufs Parkett, weil sie das Risiko von eben jenen Verlusten fürchten. Aber Fehler sind eine Lektion des Marktes, aus denen man lernen sollte und die es in Zukunft zu vermeiden gilt.

Strategie hilft

Man kann aber auch mit Disziplin und einer klaren Strategie als Neuling an der Börse bestehen. Höchste Zeit, die wichtigste Regel des Money-Managements zu beleuchten: Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen. Oft werden gute Wertpapiere zu früh verkauft und schlechte viel zu lange gehalten. Das Problem: Kleinere Verluste lassen sich leicht wieder aufholen, während größere Verluste sehr schwer zu verkraften sind.

"Wer nur zehn Prozent verliert, braucht einen Gewinn von gut elf Prozent, um den Rückschlag auszugleichen. Bei Verlusten von 50 Prozent ist hingegen eine Verdoppelung notwendig, was bereits extrem anspruchsvoll wird", so Franz-Georg Wenner von IndexRadar. Dazu kommt: Wer nur kleine Rückschläge verkraften muss, setzt sich intensiver mit Fehlern auseinander und lernt daraus.

Schnell geht es nicht

Apropos Lernen: Fallen Sie nicht auf das Versprechen vom schnellen Reichtum herein, mit dem etwa dubiose Online-Finanzakademien werben. Wer an der Börse erfolgreich sein will, muss zuerst in seine Bildung investieren und sollte nicht blind irgendwelchen Gurus folgen, ohne die Hintergründe zu verstehen.

Gerade in Deutschland steht Anlegern mit Zertifikaten ein Werkzeugkasten zur Verfügung, mit dem sie auf Augenhöhe mit den Profis agieren können. Hinzu kommt ein Angebot an Webinaren, Researchmaterial und Information, das international seinesgleichen sucht.

Nur sind Bonus- und Discountzertifikate oder Hebelprodukte natürlich keine Garantie dafür, automatisch erfolgreicher zu sein. Wer Aktien kauft, sollte wissen, wie das Unternehmen sein Geld verdient, wo die Risiken und wo die Chancen in der Branche liegen. Sollen Zertifikate eingesetzt werden, gilt es, deren Funktionsweise zu verstehen.

Anzeige
Zum Artikel passende Produkte
Foto Benjamin FeingoldAusgewählt von unserem Börsenexperten Benjamin Feingold
Wer auf den im Beitrag beschriebenen marktbreiten US-Index S&P 500 investieren will, findet im Amundi S&P 500 II ETF ein kostengünstiges Instrument, um an der Entwicklung im S&P 500 zu partizipieren.
Für wen geeignet?Mittel- bis Langfristanleger
In welcher Marktsituation geeignet?Steigende Notierungen im S&P 500
Risikoklasse: Mittel
Laufende Gebühren: 0,07 % p.a.
Eine Alternative zu US-Technologieaktien sind indische Tech-Titel, die im Amundi MSCI India II-ETF gut vertreten sind. Hier sind indische Standardwerte enthalten, die knapp 90 Prozent des Aktienmarktes im aufstrebenden Indien abdecken.
Für wen geeignet?Mittel- bis Langfristanleger
In welcher Marktsituation geeignet?Steigende Kurse bei indischen Standard- und IT-Aktien
Risikoklasse: Mittel
Laufende Gebühren: 0,85% p.a.

Depot logisch aufbauen

Mit Online-Broschüren und Videos bieten die Emittenten inzwischen ein umfangreiches kostenloses Lernprogramm an, sodass jeder das passende Produkt für seine Markterwartung findet. Den Aufbau eines gut strukturierten Depots kann man sich wie eine Pyramide vorstellen. Den Kern bilden defensive Anlagen, vor allem ETFs und Indexzertifikate.

Eine optimale Ergänzung bieten Anlagezertifikate, die häufig ein besseres Chance-Risiko-Profil aufweisen als Direktinvestments. Zu den bekanntesten Ausgestaltungen zählen Discount- und Bonus-Zertifikate. Spekulative Titel sollten je nach Risikoneigung einen Anteil von rund zehn Prozent ausmachen.

"Eine gute Barreserve ermöglicht es, jederzeit flexibel auf jede Marktentwicklung reagieren zu können", findet etwa Stefan Riße von Acatis. Denn im Gegensatz zu den Profis muss man nicht ständig investiert sein. Zu guter Letzt gehört nach meiner Auffassung in jedes Depot ein kleiner Anteil an Stabilisatoren aus dem Derivatebereich. Dazu können klassische Puts, Turbos oder Discount-Puts gehören – man setzt also auf fallende Kurse. Man schaut solche Puts in guten Marktphasen etwas missbilligend an. Aber wenn es an den Märkten abwärts geht, ist mancher Anleger dankbar.

Transparenzhinweis
  • Der Artikel stellt keine Kauf- oder Anlageberatung dar. Auf Finanzanalysen von Dritten hat die t-online-Redaktion keinen Einfluss.
Verwendete Quellen
  • Eigene Gedanken.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website