Dramatischer Gewinneinbruch Umzug nach Ungarn: Mercedes plant Entlassungen in Deutschland

Der nächste deutsche Autobauer rutscht in die Krise: Auch Mercedes-Benz hat mit Gewinneinbußen zu kämpfen. Der Konzern möchte sich mit Kündigungen in Deutschland sanieren.
Mercedes-Benz will wegen hoher Kosten und sinkenden Gewinns Produktionskapazitäten in den kommenden Jahren in Länder mit niedrigen Arbeitskosten verlagern. Der Produktionsanteil in Ländern mit niedrigen Kosten werde in den kommenden Jahren von 15 auf 30 Prozent verdoppelt, erklärte Finanzchef Harald Wilhelm am Donnerstag in Sindelfingen.
"Wir haben nicht die Absicht, ein Werk in Deutschland zu schließen", betonte Wilhelm. Trotzdem sehen die Pläne vor, in den nächsten drei Jahren die Produktionskapazität hierzulande um 100.000 Einheiten zu reduzieren – im Werk Kecskemet in Ungarn werden sie auf 200.000 erhöht. Dort seien die Kosten 70 Prozent niedriger als in Deutschland. Ein Kompaktmodell werde aus Deutschland dorthin verlagert.
Kündigungen in Deutschland geplant
Wilhelm erklärte weiter, dass in Deutschland Personal abgebaut werde, über Fluktuation und ein Abfindungsprogramm. Eine Zahl dazu nannte er nicht.
Wie andere deutsche Autobauer steckt auch Mercedes-Benz in einer wirtschaftlichen Krise – im vergangenen Jahr ging der Gewinn um etwas mehr als ein Viertel zurück. Auch bei Volkswagen ist der Stellenabbau in Deutschland Teil der Sparpläne.
- Nachrichtenagentur Reuters