t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Verdi Streik: Was verdienen Zusteller bei der Deutschen Post?


Streit um Lohn
Warnstreik bei der Post – was verdienen Briefzusteller?


Aktualisiert am 05.02.2025 - 10:02 UhrLesedauer: 2 Min.
Auch bei Schnee: Brief- und Paketzusteller sind in ihrem Berufsalltag jedem Wetter ausgesetzt.Vergrößern des Bildes
Auch bei Schnee: Brief- und Paketzusteller sind in ihrem Berufsalltag jedem Wetter ausgesetzt. (Quelle: IMAGO/Rolf Poss/imago-images-bilder)
News folgen

Bei Wind und Wetter sind sie stets zur Stelle – jetzt streiken Brief- und Paketzusteller allerdings für höhere Löhne. So viel verdienen sie nach aktuellem Tarif.

Wir alle sind täglich auf sie angewiesen: Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, besser bekannt als Postboten oder Briefträger, sind für die Sortierung und Zustellung von Briefen sowie Paketen zuständig. Nicht zuletzt wegen des wachsenden Online-Handels sind die Fachkräfte unabdinglich – und stark gefragt.

Aktuell befindet sich die Gewerkschaft Verdi im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG. Der Aufruf zum Warnstreik soll die Forderung nach mehr Lohn und Urlaubstagen bekräftigen. Aber was verdienen die Postboten bei der Deutschen Post eigentlich?

Bruttogehalt liegt zwischen 2.739 und 3.430 Euro

Die Deutsche Post bezahlt ihre Angestellten im Rahmen von Tarifverträgen. Neben den gesetzlich festgelegten Gehältern regelt dieser Vertrag außerdem die Arbeitszeiten und Urlaubstage.

Die Monatsgrundentgelttabelle für Arbeitnehmer der Deutschen Post ist im aktuellen Tarifvertrag einsehbar und gilt seit April 2024. Postboten bzw. Zusteller fallen in die Entgeltgruppe drei, welche in insgesamt sieben Gruppenstufen – je nach Grad der Berufserfahrung – unterteilt ist.

Ein neu angestellter Zusteller der Stufe null verdient demnach 2.739,98 Euro brutto. Alle vier Jahre können die Beschäftigten in die nächsthöhere Gruppenstufe aufsteigen. Das Maximalgehalt liegt in der höchsten Stufe bei 3.430,05 Euro.

Wie viel netto übrigbleibt, hängt von einigen Faktoren wie der Steuerklasse oder der Wahl der Krankenkasse ab. Für einen Single in Steuerklasse 1 ohne Nebeneinkünfte blieben bei 2.740 Euro Monatsverdienst brutto etwa 1.900 Euro netto.

Worum es beim Warnstreik geht

Schon seit Beginn des Januars 2025 laufen die Verhandlungen zwischen Verdi und der Deutschen Post AG. Grund für die Auseinandersetzung sind unter anderem die Löhne, die nicht an die hohen Preise für Mieten und Lebensmittel angepasst worden sind. Außerdem beklagt der Gewerkschaftsbund die erhöhte Arbeitsbelastung durch den Fachkräftemangel sowie die steigenden Paketmengen.

In einer aktuellen Mitteilung Verdis hebt Andrea Kocsis, stellvertretende Vorsitzende und Verhandlungsführerin, die physische und psychische Belastung der Zusteller hervor. Der Krankenstand liege "auf Rekordhöhe".

Deshalb fordert der Gewerkschaftsbund nun eine Entlastung durch drei Tage mehr Urlaub für alle und eine Gehaltserhöhung von sieben Prozent. Verdi-Mitglieder sollen außerdem ab einer Laufzeit von 12 Monaten vier zusätzliche Urlaubstage erhalten. Der Post gehen die Forderungen zu weit. Daher kündigte sie an, in einer neuen Tarifrunde am 12. Februar ein Angebot vorzulegen.

Video | Hier verraten fünf Personen ihr Nettogehalt – wo liegen Sie?
Player wird geladen
Quelle: t-online

Verraten Sie uns Ihr Gehalt?

Wie viel verdienen Sie und sind Sie mit Ihrem Gehalt zufrieden? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de. Bitte nutzen Sie den Betreff "Gehalt" und nennen Sie Ihren Beruf. Bei der Auswertung der Zuschriften sind wir vertraulich und nennen nur Ihren Vornamen.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom