t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalSmartphone

Handy geht nicht mehr an – das können Sie tun


Techniktipps fürs Smartphone
Handy geht nicht mehr an – das können Sie tun

Von t-online, sbl

29.04.2025 - 11:49 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0708378354Vergrößern des Bildes
Wenn das Handy nicht mehr angeht, ist es nicht unbedingt kaputt. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Ian Iankovskii/imago)
News folgen

Vieles geht heute nicht mehr ohne Smartphone. Ihr Handy reagiert aber plötzlich nicht mehr und bleibt schwarz? Hier erfahren Sie, was gegen das Problem hilft.

Wenn das Handy plötzlich nicht mehr angeht, ist der Schreck oft groß. Viele fragen sich: Ist das Gerät kaputt? Zum Glück gibt es ein paar einfache Schritte, die Sie ausprobieren können, bevor Sie den schlimmsten Fall annehmen müssen. Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihr Handy nicht mehr startet, und wie Sie es möglicherweise selbst wieder zum Laufen bringen.

Akku aufladen und Neustart erzwingen

Einer der häufigsten Gründe, warum ein Handy nicht mehr angeht, ist ein leerer Akku. Schließen Sie Ihr Gerät für mindestens 30 Minuten an das Ladekabel an, bevor Sie es neu starten. Verwenden Sie dabei am besten das Originalladegerät, um Ladefehler zu vermeiden. Sollte das Handy nach dem Laden noch immer nicht starten, kann ein erzwungener Neustart helfen:

  • Bei iPhones: Drücken Sie kurz die Lauter-Taste, dann die Leiser-Taste, und halten Sie anschließend den Power-Button gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
  • Bei Android-Geräten: Halten Sie den Power-Button und die Lautstärke-nach-unten-Taste gleichzeitig für etwa sieben Sekunden gedrückt. Gelangt das Smartphone nach dem Neustart in den Wartungsbootmodus, nutzen Sie die Lautstärketasten, um "Normal booten" auszuwählen, und bestätigen Sie dies mit der Funktionstaste. Das Smartphone sollte dann wieder wie gewohnt starten.

Softwareprobleme oder Display defekt?

Wenn der erzwungene Neustart nicht hilft, könnte ein Softwarefehler oder ein defektes Display das Problem sein. Versuchen Sie, das Gerät an einen Computer anzuschließen. Wird das Handy erkannt, liegt der Fehler wahrscheinlich am Display. Dann sollten Sie den Kundendienst kontaktieren.

Bleibt auch der Computer erfolglos, könnte ein schwerwiegender Softwarefehler vorliegen. Hier kann ein sogenannter Recovery-Modus helfen, der speziell für iPhones und Android-Geräte verfügbar ist. Damit können Sie das Gerät unter Umständen auf Werkseinstellungen zurücksetzen, sollten aber bedenken, dass dabei alle Daten gelöscht werden.

Hardwareschäden prüfen

Sollte Ihr Handy weder auf das Laden noch auf Neustarts reagieren, liegt eventuell ein Hardwareschaden vor. Ein Sturz, Wasserschaden oder defekte Bauteile können dazu führen, dass das Gerät nicht mehr startet. Wenn Sie vermuten, dass der Akku, der Bildschirm oder andere Komponenten beschädigt sind, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich hierfür am besten an einen autorisierten Reparaturdienst. So können Sie Geld und Ressourcen sparen, bevor Sie sich ein neues Handy kaufen.

Wann sollten Sie den Hersteller kontaktieren?

Wenn keine der Maßnahmen hilft, könnte es ein tiefer liegendes Problem geben, das nur der Hersteller lösen kann. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät noch Garantie hat, und nutzen Sie die Möglichkeit, es kostenlos reparieren zu lassen.

In vielen Fällen lässt sich ein nicht startendes Handy mit diesen Tipps wiederbeleben. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, ist professionelle Unterstützung der beste Weg.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom