Smartphone Android-Profile timen: Das richtige Profil zur richtigen Zeit
Wenn Sie Android-Profile timen, können Sie die Zeit im Büro und Daheim effizienter nutzen: Das Gerät schaltet im Zuge dessen automatisch zwischen Profilen wie "Stumm" und "Laut" um. So können Sie beispielsweise Ihre regelmäßige Arbeits- oder Ruhezeit festlegen, in der sich das Handy lediglich via Vibration bemerkbar machen soll.
Android-Profile timen: App vereinfacht Zeitmanagement
Smartphones auf Basis von Googles Android-Betriebssystem räumen viele Freiheiten beim Anlegen von Nutzerprofilen ein. Eine zeitliche Steuerung ist allerdings nicht vorgesehen: So müssen Sie jedes Mal das Menü „Einstellungen“ aufrufen und das gewünschte Profil aktivieren. Wer besonders häufig seine Umgebung wechselt, kann diese Einstellungen künftig automatisieren. Hierzu benötigen Sie die App „Timerrific“, die Sie wie gewohnt aus dem „Android Market“ beziehen können. Die Anwendung ermöglicht eine genaue Zeiteinteilung des Tagesverlaufs. Hierbei legen Sie Zeitblöcke (zum Beispiel von 09:00 Uhr morgens bis 17:30 nachmittags) fest, während derer ein bestimmtes Profil automatisch aktiviert werden soll.
Anrufe automatisch umleiten lassen
Mit „Timerrific“ können Sie Android-Profile timen, aber leider kein Anrufmanagement betreiben. In einer Konzentrationsphase ist es beispielsweise nervig, von Zeit zu Zeit durch Anrufe gestört zu werden. Wenn das komplette Ausschalten des Smartphones keine Lösung darstellen, können Sie dieses Problem einfach umgehen: Öffnen Sie das Adressbuch und wählen Sie die jeweilige Nummer aus. Anschließend aktivieren Sie im Kontext-Menü die Option „An Mailbox senden“. Für die nächste Zeit wird der gewählte Anrufer nun entsprechend umgeleitet.
Klingelt Ihr Android-Smartphone, können Sie es für die Stummschaltung übrigens auch mit dem Display nach unten legen (nicht bei allen Modellen). Der Bewegungssensor im Gerät erkennt die „Bauchlage“ und schaltet automatisch auf das Stumm-Profil um.