Google Doodle Google feiert den St. Patrick's Day
Die Farbe Grün, Kleeblätter, Unmengen an Guiness:
Die Iren feiern jährlich am 17. März ihren Nationalheiligen und Schutzpatron St. Patrick. Er war im 5. Jahrhundert an der Verbreitung des christlichen Glaubens in Irland beteiligt. Der 17. März ist der Todestag des Heiligen Priesters. Die Paraden am St. Patrick's Day sollen einer Willkommensfeier für den Rückkehrer gleichkommen. Feiern gibt es auch in anderen Ländern, vor allem den USA und England.
Der Feiertag ist weltweit dafür bekannt, dass die Iren grüne Kleidung tragen, auch die Häuser im Land werden grün geschmückt. Viele Menschen tragen ein Kleeblatt, das Symbol Irlands. Dem Mythos zufolge hat Patrick mit dem dreiblättrigen Kleeblatt die Heilige Dreifaltigkeit erklärt.
Die Suchmaschine Google ehrt St. Patrick in einigen Ländern mit einem Doodle: natürlich in Irland, in anderen englischsprachigen Ländern wie den USA, Australien und Großbritannien, aber beispielsweise auch in Italien, Japan und der Ukraine. Das Doodle zeigt Symbole des Landes in verschiedenen Grüntönen. So stehe das erste für die grünen Berge, Wälder und Leuchttürme an der Küste, von denen viele in der Nähe beliebter Wander- und Badeorte stehen, schrieb das Unternehmen zu der Ehrung, bei der das Google-Logo auf der Startseite der Suchmaschine entsprechend verändert erschien.
Doodles sind Änderungen am Google-Logo, die etwa Jahrestagen oder berühmten Personen gewidmet sind. Wer auf das veränderte Logo klickt, erhält passende Treffer der Suchmaschine.
- Google zum St Patrick's Day (englisch)