Kein info@telekom.de mehr Telekom schaltet E-Mail-Postfächer für Kontaktaufnahme ab

Per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch: Bisher können Kunden die Deutsche Telekom auf unterschiedlichem Weg erreichen, wenn sie Fragen haben. Doch das soll sich bald ändern.
Die Deutsche Telekom will mehrere ihrer E-Mail-Adressen für den Kundenkontakt ab dem 21. April abschalten. Das berichtet "Caschys Blog".
Demnach sollen Anfragen, die das Bonner Unternehmen über die E-Mail-Postfächer info@telekom.de, kundenservice.festnetz@telekom.de und kundenservice.mobilfunk@telekom.de erreichen, künftig nicht mehr bearbeitet werden. Nutzer erhalten stattdessen eine automatisierte Antwort mit der Bitte, über einen anderen Kanal Kontakt aufzunehmen.
Andere Kontaktmöglichkeiten
Zur Verfügung stehen beispielsweise der Telekom-Chat oder ein Kontaktformular auf der Website, ein Rückrufservice, eine Telekom-Community, das Telekom-Kundencenter.
Für die E-Mail-Kommunikation will die Telekom dann auf dynamische Adressen setzen, deren Gültigkeit nach einer gewissen Zeit erlöscht. Kunden können nur einmal und nur innerhalb von 28 Tagen auf die E-Mail antworten. Für alle weiteren Nachfragen und Anliegen muss erneut das Kontaktformular verwendet werden.
Hinweis: Das Portal t-online.de ist ein unabhängiges Nachrichtenportal und wird von der Ströer Digital Publishing GmbH betrieben.
- Caschys Blog: "Telekom schaltet E-Mail-Service-Adressen ab"