Spam-Fax-Absender Netzagentur lässt mehr als 50 Nummern sperren

Zahlreiche Verbraucher haben Spam-Faxe von über 50 Telefonnummern erhalten. Dem hat die Bundesnetzagentur nun ein Ende gesetzt. Die Anschlüsse wurden abgeschaltet.
Die Bundesnetzagentur hat 59 Telefonnummern abschalten lassen, von denen massenhaft unerwünschte Telefaxe verschickt worden waren. In den Spam-Faxen werde unter frei erfundenen Firmenbezeichnungen für den Ankauf gebrauchter Kraftfahrzeuge geworben, teilte die Behörde mit. Von welchen Anschlüssen die Faxe losgeschickt wurden, hatte die Bundesnetzagentur wegen des Fernmeldegeheimnisses zunächst nicht klären können.
- Internet- und Telefon-Ausfall: Telekom-Kunden melden Störungen
- "Assassin's Creed Unity": Hersteller verschenkt PC-Spiel mit Notre-Dame
- Wegen Sicherheitsfunktion: Zehntausende iPhones müssen verschrottet werden
Erst als ein verärgerter Verbraucher an seinem Anschluss eine Fangschaltung einrichten ließ, konnten die Nummern ermittelt werden. Zu den Aufgaben der Bundesnetzagentur gehört es, Rufnummernmissbrauch, unerlaubte Telefonwerbung oder die rechtswidrige Abrechnung von Warteschleifen zu unterbinden.
- Nachrichtenagentur dpa