Er hat nur eine App Donald Trump twittert jetzt auf einem iPhone

Laut Medienberichten ist auf dem Diensthandy von US-Präsident Donald Trump nur eine einzige zusätzliche App nutzbar. Dass es sich um Twitter handelt, überrascht eher nicht. Wohl aber, dass es
Als Begründung für die "Eine-App-Regel" werden Sicherheitsbedenken genannt. Aus den gleichen Gründen war Trump vor kurzem von einem alten Samsung Galaxy S3 auf ein besonders gesichertes iPhone gewechselt. Seit März dieses Jahres verfüge Trump über ein Dienst-iPhone, teilte ein Sprecher mit. Das Gerät soll besonders abgesichert sein, so ein Bericht der US-Politik-Website "Axios".
Nur eine App - aus Sicherheitsgründen
Aber auch das neue Präsidenten-iPhone besitzt nur einen einzige, zusätzliche App: Den Twitter-Client. Alle anderen Anwendungen sind offenbar auf dem Gerät gesperrt. Das ist zum Beispiel über das Mobile-Device-Management-Profile (MDM) möglich. Diese lässt sich über die Apple Configurator-App einsetzen.
Der US-Präsident soll zuvor lange zeit ein fünf Jahre altes Samsung Galaxy S3 genutzt haben. Dieses gilt als technisch veraltet. Und die darauf enthaltene Android-Version weist viele Sicherheitslücken auf.
Begrenzte Bildschirmzeiten
Laut Axios versuchten offenbar enge Mitarbeiter des US-Präsidenten, die Bildschirmzeiten des US-Präsidenten zu begrenzen. Das gelte nicht nur für das Smartphone, sondern auch am Fernseher, berichtet Heise.de.
Trump wurde für seine kontroversen Tweets im US-Wahkampf 2016 berühmt und berüchtigt, die er unter dem Namen "@realDonaldTrump" - und seit seiner Ernennung zum US-Präsidenten im Februar 2017 auch unter @POTUS ("President of the United States") selbst schreibt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.