Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Anonymous mit neuer Drohung Anonymous plant Angriff auf Banken

Die Hacker-Bewegung Anonymous plant einen Angriff auf die Banken. Unter dem Namen "Operation Robin Hood" wollen die Hacker den Kredithäusern in großem Stil Geld abnehmen und damit unter anderem die Occupy-Protestbewegung unterstützen. Stehlen wollen sie das Geld von den Kreditkarten der Bankkunden – die Zeche sollen am Ende aber die Banken selbst zahlen.
Die Aktivisten von Anonymous und die Gruppe TeamPosion haben in einem Video eine gemeinsame Aktion angekündigt. Unter dem Namen "OpRobinHood" wollen sie wie einst Robin Hood Geld von den Reichen – in diesem Falle den Banken – stehlen, um es den Armen zu geben. Das Geld hätten die Banken selbst ja nur gestohlen, nun gehe es lediglich darum, es "zurück zu holen". Konkret soll die Beute der Aktion an die Occupy-Protestbewegung und nicht näher genannte Hilfsorganisationen überwiesen werden. In dem Video heißt es dazu: "Jetzt drehen wir den Spieß um und jetzt sind die Banken fällig."
Hacker wollen Geld von Kreditkarten stehlen
Ungewöhnlich ist die Methode des Diebstahls: Die Hacker nehmen das Geld nicht direkt von den Banken, sondern wollen mit gestohlenen Kreditkartendaten Spenden an die ausgewählten Organisationen überweisen. Den Besitzern der Kreditkarten entstünde dabei jedoch kein Schaden, versprechen die Hacker. Die Banken seien verpflichtet, den Kunden Gelder zu erstatten, die bei illegalen Transfers von Kreditkarten entwendet wurden. Damit würden die Zeche letztendlich die Banken und nicht die Kunden zahlen. Die Hacker behaupten, bereits bei der Chase Bank, der Bank of America und der CitiBank erfolgreich zugeschlagen und mit der Methode tausende Dollar überwiesen zu haben.
Bankkunden sollen Konten kündigen
Als Nebeneffekt hoffen Anonymous und TeamPoison, dass Kunden ihren Banken nicht mehr vertrauen und ihre Konten dort kündigen. In dem Video fordern die Hacker die Menschen dazu auf, ihr Geld besser in "Credit Unions" (Kredit-Gemeinschaften) statt bei den Banken einzuzahlen. Die Kredit-Gemeinschaften in den USA sind von Mitgliedern geführte Organisationen, die den Mitgliedern bezahlbare Finanzdienstleistungen anbieten wollen. Ziel sei es, die Macht der Banken zu schwächen.