Windows Startordner des Windows-Explorers ändern
Aktualisiert am 15.09.2021Lesedauer: 1 Min.
Bei jedem Start springt der Windows-Explorer in den Ordner Eigene Dateien geöffnet. Wer jedoch seine Dokumente, MP3s oder Bilder nicht in den von Windows vorgesehenen Ordnern ablegt, muss immer wieder umständlich zu dem von ihm bevorzugten Verzeichnis navigieren. Dabei lässt sich ganz einfach ein neuer Startordner für den Windows-Explorer einstellen. Wer je nach Bedarf verschiedene Startordner bevorzugt, kann sich einfach mehrere Explorer-Verknüpfungen anlegen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung des Windows-Explorers und wählen Sie den Menüpunkt Eigenschaften.
- Im Register Verknüpfung ist im Feld Ziel der Eintrag %SystemRoot%\explorer.exe hinterlegt. Um beispielsweise das Verzeichnis d:\Lieblingsordner als Startordner festzulegen, ergänzen Sie die Parameter/e,d:\Lieblingsordner.
- Soll bei jedem Aufruf der Verknüpfung ein neues Explorer-Fenster geöffnet werden, können Sie zusätzlich und durch ein Komma getrennt den Parameter /n einfügen.
- Für unser Beispiel lautet die komplette Zielangabe dann %SystemRoot%\explorer.exe /n,/e,d:\Lieblingsordner.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit OK.
Mehrere Startordner definieren
- Klicken Sie dazu mit rechts auf eine vorhandene Verknüpfung und wählen Kopieren.
- Bewegen Sie den Mauszeiger an die gewünschte Stelle auf dem Desktop, in der Schnellstartleiste oder dem Startmenü und klicken im Kontextmenü auf Einfügen.
- Stellen Sie wie oben beschrieben das gewünschte Startverzeichnis ein.
- Zur besseren optischen Unterscheidung können Sie anschließend noch das Symbol austauschen.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Reaktion auf Akku-Probleme
ChatGPT-Konkurrenz
Auf Wunsch der Nutzer
Geheime Netflix-Codes
Spektakel am Nachthimmel
Ab sofort erhältlich
Mögliche Zerschlagung von Google
Alternative zu Nvidia
In Einzel-Chats und Gruppen verfügbar
Themen
Digital A bis Z