Computer Datensicherung bei Datenbanken
Die Datensicherung ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Computersicherheit. Es gibt unterschiedliche Methoden für eine professionelle Datensicherung. Datenbanken in Unternehmen werden in der Regel durch ein Hot Backup oder ein Cold Backup gesichert, manchmal existiert auch eine Kombination aus beidem.
Datensicherung Datenbanken: Hot Backup
Das Hot Backup bezeichnet eine Datenspeicherung während des laufenden Betriebs. Die Datenbank wird dazu nicht abgeschaltet. Man kann das Backup also während der Arbeitszeit durchführen, ohne dass Arbeitsprozesse dadurch behindert würden. Allerdings muss das Hot Backup unter kontinuierlicher Kontrolle durch die EDV-Mitarbeiter erfolgen, sonst könnten Daten oder Datenverknüpfungen eventuell verloren gehen. Für die Datensicherung von Datenbanken empfiehlt sich daher in der Regel eher das Cold Backup. Das Hot Backup hat aber durchaus Vorteile. Fällt beispielsweise ein Server aus, so kann ein Online-Datensicherungssystem über ein Hot Backup in kürzester Zeit wieder den reibungslosen Serverbetrieb gewährleisten. Da die Daten beim Hot Backup kontinuierlich gespeichert werden, weisen sie zudem eine höhere Aktualität auf als beim Cold Backup. Gerade für kleine Unternehmen, die sich keinen zweiten Server leisten können, ist das Hot Backup eine gute Alternative. Es verhindert, dass schlimmstenfalls die Arbeit eines ganzen Tages verloren geht. Aufträge, Warenbestellungen, Rechnungen und Mahnungen, Materialentnahmen und Angebote sind unwiederbringlich verloren, fällt der Server spätnachmittags aus. Beim Hot Backup hingegen sind die Daten bestenfalls wenige Minuten alt. Ein Datenverlust ist damit so gut wie ausgeschlossen.
Datensicherung Datenbanken: Cold Backup
Die sicherste Variante des Backups von Daten ist jedoch das Cold Backup. Dazu wird der Server heruntergefahren. Ein Cold Backup findet außerhalb der üblichen Arbeitszeiten statt, meist läuft es über Nacht. Das Cold Backup gilt anders als das Hot Backup als einzige Möglichkeit, Daten komplett zu sichern. Während eines Hot Backups erfolgt lediglich ein Export der Daten, keine wirklich dauerhafte Sicherung. Ein Cold Backup hingegen sichert die Daten in einem konsistenten Zustand.
Weitere Computer-Ratgeber im Computer-Ratgeber-Verzeichnis A-Z