Version 2.19 Neues Update für die Corona-Warn-App verfügbar
Ein neues Update für die Corona-Warn-App ist verfügbar: Mit der Version 2.19 wurde die Zuordnung von Zertifikaten verbessert. Probleme mit Zweitnamen oder Titeln sollen damit nicht mehr auftreten.
Für die offizielle Corona-Warn-App (CWA) des Bundes ist ein neues Update veröffentlicht worden. Das Projektteam rund um das Robert Koch-Institut, die Deutsche Telekom und SAP hat die neue Version mit der Nummer 2.19 veröffentlicht.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wie auf dem Blog der CWA berichtet wird, ermöglicht das Update nun eine fehlertolerantere Zuordnung von Zertifikaten zu den jeweiligen Personen. Dadurch werden kleinere Unterschiede bei Namen und Namenszusätzen herausgefiltert, Zertifikate aber dennoch korrekt zugeordnet.
Zertifikate können nun besser zugeordnet werden
In der Vergangenheit verursachten zweite Vor- oder Nachnamen und Zusätze wie Doktortitel Probleme bei der eindeutigen Zuordnung von Zertifikaten – in manchen Fällen wurde diese dann von der App nicht akzeptiert und stattdessen jeweils zwei verschiedenen Personen zugeordnet, anstelle lediglich der betroffenen Person. Daraufhin war es nötig, sich in der Apotheke ein neues Zertifikat ausstellen zu lassen, das den Fehler korrigiert.
Das ist den Betreibern der CWA nach nun nicht mehr nötig. Die App sei nun dazu in der Lage, beim Vergleich von zwei Zertifikaten jeweils den Vor- und Nachnamen getrennt voneinander zu erkennen und einer Person zuzuordnen, wenn entweder Vor- und Nachnamen exakt oder mindestens ein Vorname und Nachname übereinstimmen.
Wichtig: In beiden Fällen müssen die Geburtsdaten exakt übereinstimmen.
Die Version 2.19 wird innerhalb der nächsten 48 Stunden schrittweise veröffentlicht. Apple-Nutzer können sich das Update manuell aus dem App Store herunterladen, Android-Nutzer müssen auf ein automatisches Update warten. Dies erfolgt dann innerhalb der kommenden zwei Tage.