t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Ist das die Maske der Zukunft?


Kurz nach Start ausverkauft
Ist das die Maske der Zukunft?

Von t-online, arg

Aktualisiert am 22.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Mann mit Maske: Die Razer Zephyr in AktionVergrößern des Bildes
Mann mit Maske: Die Razer Zephyr in Aktion (Quelle: Razer)
News folgen

Die futuristische Atemschutzmaske Razer Zephyr mit Lüftern und LED-Beleuchtung ist ein absoluter Hingucker. Wer sofort zuschlagen will, wird jedoch enttäuscht.

Bereits im Januar hat Razer auf der CES 2021 "Project Hazel" vorgestellt, eine Atemmaske mit Beleuchtung und Stimmverstärker. Damals wurden nur Protoypen gezeigt, jetzt ist es endlich soweit: Der Verkauf der Razer Zephyr, wie die Maske jetzt offiziell heißt, hat begonnen.

Aber: Wer nicht vorbestellt hat, wird enttäuscht. Bereits kurz nach Verkaufsstart am 21. Oktober war die Maske ausverkauft, für Kaufinteressierte heißt es jetzt warten. Wie lange es dauert, bis Nachschub kommt, ist nicht bekannt.

Zum außergewöhnlichen Corona-Schick gehören vor allem ausgefallene Masken. Hier hat sich Razer etwas ganz Besonderes einfallen lassen, eine Hightech-Maske, die an eine Gasmaske aus einem Kriegsfilm erinnert oder aus einem Sci-Fi-Film stammen könnte. Sie sieht nicht nur futuristisch aus, sondern hat auch einige Besonderheiten.

Technische Spielereien für Liebhaber

Das klare Highlight ist das unverwechselbare Design. Große Teile der Maske sind durchsichtig und die Maske selbst ist mit vielen konfigurierbaren LED-Leuchten ausgestattet. Hierfür ist aber die entsprechende App aus dem Google Play Store oder dem App Store zwingend erforderlich.

Die zwei Einlasslüfter, die jeweils in zwei unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen für einen stetigen Austausch der Atemluft sorgen, sind wohl der markanteste Designaspekt.

Die abnehmbaren und aufladbaren Lüfter bieten bei niedriger Drehzahl und abgeschalteter Beleuchtung eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. Bei maximaler Drehzahl und aktivierter LED hält der Akku immerhin noch 3,5 Stunden. Die Ladezeit beträgt ungefähr 3 Stunden.

Wechselbare N95-Filter sorgen für einen hohen Atemschutz. Diese müssen nach drei Tagen ausgetauscht werden. Für knapp 35 Euro erhält man ein 10er Set an Filtern, das für 30 Tage reicht. Die Filter werden im Handumdrehen an den zwei Lüftern montiert.

Ein Feature, das Anfang des Jahres noch für die Maske angekündigt war, findet sich im Endprodukt allerdings nicht wieder. Razer verzichtet auf das Mikrofon inklusive Verstärker.

Ohne Zertifizierung in Deutschland

Einen speziellen Schutz vor Covid-19 hat die Maske nicht, eine unabhängige Zertifizierung fehlt ebenfalls. Jedoch hat Razer die Maske im Labor auf 99-prozentige bakterielle Filtrationseffizienz testen lassen und garantiert angemessenen Schutz.

Zu beachten hierbei ist aber: Die Zephyr entspricht den Maskenverordnungen der USA und des Vereinigten Königreichs, ob dies auch für Deutschland zutrifft, ist unklar. Zumindest gibt es bisher keine offizielle deutsche Zertifizierung der Maske.

Die Razer Zephyr kostet im hauseigenen Shop 109,99 Euro. Zusätzlich gibt es ein Bundle aus Maske und Filtern für 99 Tage, was mit 168,99 Euro zu Buche schlägt. Wann die LED-Atemschutzmaske wieder erhältlich sein wird, ist nicht bekannt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom