t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

Wirecard-Skandal: RTL zeigt Doku-Drama zur Pleite – auch Serie geplant


Auch Serie geplant
RTL zeigt Doku-Drama zu Wirecard-Pleite

Von t-online, dpa, JaH

Aktualisiert am 30.07.2020Lesedauer: 2 Min.
Wirecard: Die Pleite soll Grundlage für mehrere RTL-Formate sein.Vergrößern des Bildes
Wirecard: Die Pleite soll Grundlage für mehrere RTL-Formate sein. (Quelle: imago images / Christian Ohde)
News folgen

Der Wirecard-Skandal dominiert gerade die Schlagzeilen. Kein Wunder, dass auch RTL Interesse an der Geschichte zeigt. Der Sender plant nun diverse Formate zur Pleite.

Bertelsmann verfilmt die Wirecard-Pleite. Das 90-minütige Doku-Drama solle im ersten Quartal beim RTL-Streamingdienst TVNow ausgestrahlt werden, teilte die Produktionsfirma UFA, die wie RTL zu Bertelsmann gehört, am Donnerstag mit.

"Wirtschaftskrimi und Drama in einem"

Außerdem sei ein Podcast mit mehreren Folgen geplant sowie ein Serienformat, das an die Geschehnisse anknüpfe. "Der Fall Wirecard ist Wirtschaftskrimi und Drama in einem", sagte RTL-Manager Stephan Schäfer. Den Betrug und die Pleite bezeichnet er als "perfekten Erzählstoff".

Es sei aber noch Recherche nötig, da einiges noch im Dunkeln läge. Dafür arbeitet die UFA mit Wirtschaftsjournalisten zusammen. Das Konzept der Doku stamme unter anderem von Georg Meck, Ressortleiter Wirtschaft bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Die Aufbereitung des Wirecard-Skandals sei Teil der "Genre-übergreifenden Fiction-Offensive" von TVNOW heißt es in einer Pressemitteilung von RTL. Man setze auf "starke Geschichten in Serie mit Deutschlands Bestbesetzung". Dazu zählen unter anderem Schauspieler und Schauspielerinnen wie Alexandra Maria Lara, Iris Berben, Heiner Lauterbach, Henning Baum oder Christoph Maria Herbst.

Deutscher Finanzmarkt erschüttert

Die Wirecard-Pleite erschüttert nicht nur den deutschen Finanzmarkt, sondern sorgt auch in der Berliner Regierung für Wirbel. Vorstände von Wirecard haben nach bisherigen Recherchen von Ermittlern über Jahre die Bilanzen des Zahlungsabwicklers aufgebläht, um bei Kunden, Anlegern und Banken besser dazustehen. Das ehemalige Startup hat es so innerhalb von zwei Jahrzehnten bis in den Dax geschafft. Welche Folgen der der Absturz von Wirecard hat, lesen Sie ausführlich hier.

Im Juni meldete Wirecard Insolvenz an, weil der Betrug ans Licht kam. Wirtschaftsprüfer konnten Belege für die Existenz von mehreren Milliarden Euro nicht finden. Nun wird das Unternehmen mit seinen rund 5500 Mitarbeitern filetiert. Der ehemalige Chef, Markus Braun, und weitere Manager sitzen in Haft. Ex-Vorstand Jan Marsalek ist auf der Flucht.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • RTL-Pressemitteilung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom