Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bericht über TV-Aus Wie geht es mit dem ESC-Vorentscheid weiter?

In den vergangenen Jahren wurden die deutschen ESC-Kandidaten in einer TV-Show gewählt. Doch das könnte sich 2020 ändern. Die Zeit für eine Entscheidung ist knapp.
2019 wurde der ESC-Flop "S!sters" durch den Vorentscheid vom NDR live im Fernsehen ermittelt. Zuschauer und Fachjurys ermittelten zusammen aus fünf Kandidaten unsere Hoffnung auf den Grand-Prix-Titel in Israel.
So geht es mit dem ESC-Vorentscheid weiter
Laut einem Bericht von "Bild" soll es 2020 jedoch keine Show zum Vorentscheid für den Musikpreis in Rotterdam am 16. Mai geben.
t-online.de fragte beim NDR, der den Vorentscheid ausrichtet, nach, wie es nun weitergeht. Eine NDR-Sprecherin zu t-online.de: "Den Bericht der Bild-Zeitung können wir so nicht bestätigen. Erste Informationen über die Planungen zum ESC wird der NDR Ende dieses Monats herausgeben. Bis dahin bitten wir um Geduld."
Schiebungsvorwürfe 2019
Der ESC-Vorentscheid kam nach Schiebungsvorwürfen 2019 in Verruf. Man warf der ARD vor, dass der Sieg von "S!sters" bereits vor dem Live-Voting entschieden worden wäre.
Grund für die Annahme: Das Gesangs-Duo musste nicht beim Songwriter-Training teilnehmen, sondern war nachträglich mit einem extern geschriebenen Song zu den Künstlern des Vorentscheids hinzugefügt worden.
Der deutsche Kandidat muss bald feststehen
Trotzdem muss Deutschland schnell zu einer Entscheidung kommen. Denn spätestens am 10. März müssen alle 41 Teilnehmerländer ihre Kandidaten für den 65. "Eurovision Song Contest" bekanntgeben.
- Eigene Recherche
- Eurovision.de: "Alle Infos zum ESC 2020 in den Niederlanden"
- Bild: "NDR kippt Show zum Vorentscheid" (kostenpflichtig)
- Bild: "Wurden Sisters bevorzugt?" (kostenpflichtig)