"Schwiegertochter gesucht" TV-Quoten: Negativ-Rekord für Beate und Co.

Am Sonntagabend ist "Schwiegertochter gesucht" in die zehnte Staffel gestartet. Doch die erste Folge nach Jan Böhmermanns #Verafake trug RTL gleich einen neuen Negativ-Rekord ein.
Ob es an den sommerlichen Temperaturen oder den Enthüllungen durch das "Neo Magazin Royale" lag, ist schwer zu sagen. Fest steht nur, dass noch nie so wenig Zuschauer "Schwiegertochter gesucht" einschalteten wie am gestrigen Sonntag. Gerade mal 2,35 Millionen versammelten sich ab 19:05 Uhr für das Trash-Format vor den Bildschirmen.
Auch beim so wichtigen Marktanteil in der jungen Zielgruppe verzeichnete die Reality-Doku mit Vera Int-Veen deutliche Einbrüche. Nur 14,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen wollten wissen, wie es mit dem Liebesleben von Beate und Co. weitergeht.
Alles andere als ein Traumstart
Damit unterbot die neue Folge den schlechtesten Marktanteil der letzten Staffel um einen ganzen Prozentpunkt. Zwar konnte RTL in der erweiterten Zielgruppe die Marktführung behaupten, ein Traumstart für "Schwiegertochter gesucht" hätte allerdings anders ausgesehen.
Im Mai hatte das "Neo Magazin Royale" die Macher von "Schwiegertochter gesucht" in ernste Erklärungsnot gebracht. Böhmermann und seinem Team war es gelungen, durch zwei eingeschleuste Kandidaten die fragwürdigen Produktionsbedingungen der Show offen zu legen. Unter anderem mussten die Teilnehmer per Vertragsklausel versichern, nicht an einer geistigen Behinderung zu leiden.