ZDF holt sich den Tagessieg Grund zum Jubeln: Schweinis Abschied bringt ordentliche Quote

Auch wenn Bastian Schweinsteiger bei seinem Abschiedsspiel eine Menge Tränen vergossen hat - die Quote der Fußballbegegnung Deutschland gegen Finnland am Mittwochabend war alles andere als zum Heulen: Rund 8,14 Millionen Zuschauer schalteten ein, um Schweinis Ballzauber ein letztes Mal zu bewundern.
Das entspricht einem Marktanteil von glatten 30 Prozent. Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag die Quote mit 24 Prozent Marktanteil zwar nicht ganz so hoch, doch den Tagessieg konnte sich der übertragende Sender ZDF uneinholbar sichern.
Starkes "heute-journal"
Dass es bei dem Spiel weniger um die sportliche, als die emotionale Note ging, tat den Zuschauerzahlen keinen Abbruch. Auch das "heute-journal", das in der Halbzeitpause lief, erreicht mit 7,65 Millionen doppelt so viele Zuschauer wie an einem normalen Abend.
Die Olympischen Spiele lieferten ähnliche Quoten
Vergleichbar starke Zahlen erreichte in jüngster Sport-Vergangenheit etwa das Halbfinale der deutschen Beachvolleyballdamen bei den Olympischen Spielen, das von 8,55 Millionen angeschaut wurde (28,7 Prozent Marktanteil für die ARD). Oder der Wettkampf im Bogenschießen, bei dem 7,52 Millionen mitfieberten (25,6 Prozent Marktanteil für das ZDF).
Das Fußballfinale der deutschen Herren gegen Brasilien lockte 8,25 Millionen, die Begegnung der Fußballfrauen gegen Kanada sahen 7,72 Millionen.
Das EM-Testspiel gegen Ungarn sahen 8,16 Millionen
Ein anderes Testspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft - damals noch mit Bastian Schweinsteiger - war kurz vor der EM 2016 die Partie gegen Ungarn (2:0), die 8,16 Millionen Zuschauer einschalteten.
Mit Spitzenwerten von EM- oder WM-Spielen, die regelmäßig 30 Millionen Zuschauer und mehr anschauen, können Testspiel-Quoten aber natürlich nicht mithalten.