ARD und ZDF geben EM-Teams bekannt Für Gerd Gottlob wird es eine Final-Premiere

ARD und ZDF haben verkündet, mit welchen Moderatoren- und Kommentatoren-Teams sie zur Fußball-EM 2016 fahren werden. Während es bei den Gesichtern vor der Kamera wenig Überraschendes gibt, kommt ein Kommentator zu seinem allerersten EM-Final-Einsatz und ein Debütant ist ebenfalls dabei.
Gerd Gottlob wird das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft kommentieren. Für den 51 Jahre alten Sportjournalisten der ARD ist es am 10. Juli in Paris eine Final-Premiere. Beim Eröffnungsspiel, das vom ZDF übertragen wird, sitzt Béla Réthy am Mikrofon.
Live-Reporter beim ZDF sind zudem Oliver Schmidt, Debütant Martin Schneider und Claudia Neumann. Neben Gottlob sitzen beim Ersten Tom Bartels und Steffen Simon vor dem Mikrofon.
Bewährte Moderatoren-Teams
Bei den Moderatoren setzen die Sender in Frankreich wie gewohnt auf bekannte Journalisten und ehemalige Bayern-Spieler. Vor den wichtigen Spielen melden sich bei der ARD Matthias Opdenhövel und Experte Mehmet Scholl zu Wort. Beim Zweiten moderieren Oliver Welke und Oliver Kahn. Aus dem Quartier der deutschen Mannschaft in Évian-les-Bains am Genfer See meldet sich für das Erste Gerhard Delling. Beim ZDF übernimmt Katrin Müller-Hohenstein diese Aufgabe.
ARD zeigt 22, das ZDF 23 Spiele - auch Sat.1 ist dabei
Die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender übertragen 45 der 51 Spiele aus Frankreich. Die ARD zeigt 22 Partien live, darunter das Finale in Paris. Das ZDF beginnt mit dem Eröffnungsspiel Frankreich gegen Rumänien am 10. Juni und überträgt 23 Spiele. Sechs EM-Spiele werden live bei Sat.1 zu sehen sein.