t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

"Die Kanzlei" eröffnet: ARD startet Nachfolger von "Der Dicke"


"Die Kanzlei" eröffnet
Das Erste startet Nachfolger von "Der Dicke"

dpa, t-online, mth

04.09.2015Lesedauer: 2 Min.
Isabel von Brede (Sabine Postel) und ihr neuer Kollegen Rechtsanwalt Markus Gellert (Herbert Knaup).Vergrößern des Bildes
Isabel von Brede (Sabine Postel) und ihr neuer Kollegen Rechtsanwalt Markus Gellert (Herbert Knaup). (Quelle: ARD)
News folgen

Willkommen zurück in Hamburg-Altona: Am 8. September setzt das Erste die beliebte Anwaltsserie "Der Dicke" unter neuem Namen fort. Aber auch in "Die Kanzlei" wird sich Sabine Postel wieder als Isabel von Brede für die Belange der kleinen Leute starkmachen. Als Ihr neuer Partner soll Herbert Knaup die Nachfolge des im März 2013 verstorbenen Dieter Pfaff antreten.

Pfaff verkörperte zwischen 2005 und 2012 in insgesamt 53 Folgen den Anwalt Gregor Ehrenberg. Eine weitere Staffel befand sich bereits in der Produktion, als bei dem Schauspieler Krebs diagnostiziert wurde. Für Pfaffs krankheitsbedingte Abwesenheit war Knaup als schnöselig-virtuoser Promi-Rechtsbeistand Markus Gellert eigentlich nur solange als ergänzende Farbe im Krimigeschehen eingeplant, bis der Titelrollendarsteller wiederhergestellt gewesen wäre.

Nach dem Tod des so beliebten wie beleibten Schauspielers, der das Team wie ein Schock traf, entschieden die ARD-Verantwortlichen, die 2005 begonnene Serie - sie war eine Herzenssache Pfaffs - weiterlaufen zu lassen. Aus dem Erfolgsformat "Der Dicke" wurde "Die Kanzlei". Und die startet mit 13 neuen Folgen an diesem Dienstag um 20.15 Uhr mit der Episode "Auf der Suche".

Der Neue ist das Gegenteil von Ehrenberg

Anstelle des charismatischen Ehrenberg mit seinem großen Herzen ermittelt Gellert nun dauerhaft als Hauptfigur neben Brede - in edlem Zwirn und mit blendenden Manieren. Isabel wird den bunten Vogel, den sie in Folge zwei als gegnerischen Anwalt kennenlernt, bald einstellen.

Nach und nach fügt sich der Neue in die Kanzlei ein und verrät immer etwas mehr von den sehr speziellen juristischen Fähigkeiten und menschlichen Problemen, die sich hinter seiner glatten Fassade und der großen Klappe verbergen. Frauengeschichten, Unterhaltszahlungen und der Hang zum Luxus gehören zu Gellerts unorthodox-pfiffiger Persönlichkeit. Ein Anti-Typ also zur eher melancholischen Identifikationsfigur Pfaffs.

Pfaffs traurige Abwesenheit wird in die Geschichte eingebaut

Durch Gellert werden zudem Positionen und Beziehungen in der Kanzlei neu gemischt - Isabel zum Beispiel lernt, mehr Verantwortung zu übernehmen. Bleibt also bloß noch abzuwarten, ob das Publikum den von Knaup nonchalant gemimten Rechtsbeistand ebenso lieben wird wie den urigen "Dicken". Drehbuchautor Thorsten Näter hat die traurige Abwesenheit Pfaffs in die Geschichten direkt eingebaut. So wähnt die kleine Kanzleifamilie ihren Chef nach einiger Zeit bei seinem kranken Vater in Stuttgart. Ihre Sorge verknüpft sich - deutlich spürbar für die Zuschauer - mit der Gram und Trauer des Darstellerteams um den großen Kollegen.

Begleitservice und Heiratsantrag

In "Auf der Suche" bemüht sich Brede dennoch, den Laden am Laufen zu halten. Dabei bittet ihr zweifelhafter Verehrer Matuschek (Uwe Bohm) sie um Hilfe. Gegen ihn ermittelt Staatsanwalt Wärmelskirchen (Werner Wölbern) wegen Prostitution - obwohl Matuschek doch "nur" eine Internetseite betreibt, die einen Begleitservice anbietet.

Kanzlei-Assistentin Yasmin (Sophie Dal) versucht derweil, einem Obdachlosen zu helfen, der seine Zeitung nicht mehr im Vorraum eines Supermarkts anbieten darf. Privat erfährt die Deutsch-Türkin eine Überraschung: Freund Lars, Vater ihres Kindes, macht ihr einen Heiratsantrag. Bunt wie das Leben geht also der Alltag auf dem Hamburger Kiez weiter, "Die Kanzlei" wie immer mittendrin.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom