t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

"Nachtjournal Spezial": RTL zeigt Sondersendung zum "Reichsbürger"-Prozess


Aus aktuellem Anlass
RTL ändert das Programm für eine Sondersendung

Von t-online, jdo

25.10.2023Lesedauer: 2 Min.
"RTL Nachtjournal": Am Freitag gibt es eine Spezialausgabe.Vergrößern des Bildes
"RTL Nachtjournal": Am Mittwoch gibt es eine Spezialausgabe. (Quelle: RTL)
News folgen

Nach dem "RTL Nachtjournal" wird am Mittwoch nicht das gewohnte Programm ausgestrahlt. Der Sender hat den Ablauf für eine Spezialausgabe geändert.

Seit fast 30 Jahren hat das "Nachtjournal" seinen festen Platz im Programm von RTL. Im Januar 1994 startete das halbstündige Nachrichtenmagazin, das um Punkt Mitternacht die aktuellen Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft und Kultur noch einmal zusammenfasst und beleuchtet. Jede Sendung besteht aus sechs bis acht Magazinbeiträgen sowie einem Kurznachrichtenüberblick am Ende der Sendung.

Doch es gibt auch Themen, die noch einmal separat ausgekoppelt werden – für eine Sondersendung des Formats. Das ist auch am heutigen 25. Oktober der Fall. "Aus aktuellem Anlass sendet RTL ein 'Nachtjournal Spezial'", kündigte der Kölner Privatsender an. Auf dem offiziellen Account bei X (ehemals Twitter) wurde ein Teaser für die Ausgabe mit dem Thema "Team Investigativ: Porträt eines Reichsbürgers" geteilt, die direkt im Anschluss an die regulären Spätnachrichten um 0.35 Uhr startet.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In der Spezialsendung kommen laut Ankündigung des Senders Interviewgäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausführlich zu Wort. Anlass ist der Prozess gegen den mutmaßlichen Reichsbürger Ingo K., der nun auf sein Ende zugeht. In der vergangenen Woche, nach fast 30 Verhandlungstagen, hatte die Bundesanwaltschaft eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen mehrfachen versuchten Mordes gefordert. Außerdem plädierte die Anklage in dem Verfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart auf eine anschließende Sicherungsverwahrung für den heute 55-Jährigen.

"Reichsbürger" von Boxberg feuerte auf Polizisten

Ingo K. soll bei einer Razzia seines Wohnhauses im baden-württembergischen Boxberg mit einem Schnellfeuergewehr auf Polizisten geschossen haben. Im April 2022 wollte eine Gruppe von 14 Beamten die Räumlichkeiten wegen des Verdachts auf illegalen Waffenbesitz durchsuchen. Als sie das Grundstück betraten, eröffnete Ingo K. das Feuer. Ein Polizist wurde von Geschossteilen in beide Beine getroffen, ein anderer leicht verletzt. Im Haus des Schützen fanden die Ermittler ein begehbares Waffenlager mit Gewehren und Maschinenpistolen, Tausenden Schuss Munition und Zubehör.

Die Bundesanwaltschaft erklärte, dass Ingo K. eine Reichsbürgerideologie vertrete, die Existenz der Bundesrepublik Deutschland leugne und hoheitliche Befugnisse ihrer Repräsentanten nicht anerkenne. Am heutigen Mittwoch sollten die Plädoyers der Verteidigung gehalten werden, die jedoch verschoben wurden. Ein Urteil wird am 6. November erwartet.

Das "RTL Nachtjournal Spezial" läuft bis 0.53 Uhr, danach folgt das Wetter. Um 0.55 Uhr startet dann die erste von drei Folgen der US-Krimireihe "CSI: Miami", die normalerweise werktags direkt im Anschluss an die Spätnachrichten um 0.35 Uhr ausgestrahlt werden.

Verwendete Quellen
  • Aktuelles TV-Programm
  • twitter.com: Profil von @RTL_com
  • Mit Material der Nachrichtenagentur afp

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom