Kultmoderatorin der 2000er Das macht Tine Wittler nach dem Aus von "Einsatz in 4 Wänden"
2013 stellte RTL die Sendung "Einsatz in 4 Wänden" ein. Um Moderatorin Tine Wittler scheint es seither still geworden zu sein. Doch der Schein trügt zweifellos.
Zehn Jahre lang flimmerte "Einsatz in 4 Wänden" mit Tine Wittler über die Bildschirme: Mit ihrem Team renovierte sie Zimmer, manchmal sogar Häuser, und ließ ihrer Kreativität freien Lauf. 2013 stellte RTL das Format ein – kreativ blieb Wittler trotzdem. Was macht die Wohnexpertin, die heute ihren 52. Geburtstag feiert, mittlerweile?
Offenbar ist sie viel beschäftigt. "Die Wittlerin schreibt, spielt, werkelt, singt, liest und coacht", erklärt sie auf ihrem Instagram-Profil. Schon im t-online-Interview im November 2021 berichtete sie von ihren zahlreichen Tätigkeiten, unter anderem als freischaffende Künstlerin, Autorin und Sängerin.
Tine Wittler lebt heute auf dem Land
2017 zog Tine Wittler von Hamburg an den von ihr selbst ernannten "Jabel der Welt". Jabel ist eine Gemeinde im niedersächsischen Wendland, rund 130 Kilometer von der Hansestadt entfernt. Dort wohnt die Künstlerin in einem 200 Jahre alten Bauernhaus. "Ich habe keine Angst mehr, was zu verpassen, ich habe echt wilde Jahre in Hamburg gehabt", erzählte sie 2023 im Podcast "Homestory" der ehemaligen ProSieben-Moderatorin Jessica Stockmann und deren Tochter Nisha.
Doch auch in der 60-Seelen-Gemeinde widmet sich Wittler der Unterhaltung. Aus dem ehemaligen Stall auf ihrem Grundstück hat sie einen Veranstaltungsort gemacht – "Wittlerins Wohnzimmer". Dort finden Konzerte, Lesungen und Aufführungen statt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ihr Haus nutzt Wittler außerdem für Coachings. Sie trainiert Kunst- und Kulturschaffende und hilft Menschen, die sich verändern und neu orientieren wollen. Als Ratgeberin agiert sie auch in ihrem im November 2022 erschienenen Buch "Das Wohnfühl-Prinzip", in dem sie an ihr Wissen von "Einsatz in 4 Wänden" anknüpft. "Wohne, wie du's brauchst, und lebe, wie du willst", ist das Motto.
Sie spielt in "Jedermann" mit
Ebenfalls einen großen Stellenwert im Leben von Tine Wittler hat die Schauspielerei. So stand sie 2024 etwa für Hugo von Hofmannsthals Theaterklassiker "Jedermann" auf der Bühne. Das Stück wurde in Weimar, Berlin und Bayreuth aufgeführt. Neben Wittler spielten unter anderem Ralph Morgenstern, Michaela Schaffrath oder Olivia Marei mit. In diesem Jahr sind weitere Auftritte mit dem Stück geplant. Im Februar 2025 war Wittler Teil eines Livehörspiels in der Berliner Märchenhütte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wittler und das Fernsehen
Tine Wittler ist zweifellos viel beschäftigt. Das Fernsehen braucht sie dafür offenbar nicht. "Tatsächlich vermisse ich es gar nicht, weshalb ich eingehende Anfragen dahingehend in der Regel ablehne", erläuterte sie t-online noch 2021. Gleich mehrere Ausnahmen bestätigten diese Regel allerdings: Im selben Jahr saß sie in der Jury der Kabel-eins-Sendung "Deutschlands beste Miniaturbauer", im Juli 2022 besuchte Wittler zudem das "SWR Nachtcafé".
2023 fungierte sie als Gastjurorin in der dritten Staffel von "Haus des Jahres: Deutschland", sagte im Zusammenhang damit im Interview mit t-online: "Für eine tägliche Sendung wie 'Einsatz in 4 Wänden' zurückzukehren, kann ich mir auf gar keinen Fall vorstellen." Einen TV-Auftritt gab es auch im vergangenen Jahr. Beim Thema "Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer" war sie im Mai 2024 zu Gast in Louis Klamroth ARD-Talk "Hart aber fair".
"Ich lebe, was Zweibeiner betrifft, hauptsächlich alleine"
Auch ein wenig Privates verriet Wittler übrigens in Stockmanns Podcast: "Ich lebe, was Zweibeiner betrifft, hauptsächlich alleine." Ihr Haus sei dafür eigentlich viel zu groß. Doch ein Vierbeiner leistet ihr Gesellschaft: Kater Smörchen, den sie an einem dänischen Strand gefunden habe.
Sich selbst bezeichnete Tine Wittler als "Nachteule": "Wenn ich aufstehe, hat das halbe Dorf schon drei Bäume gepflanzt, acht Partys gefeiert und noch etwas Gutes getan", sagte sie.
- tinewittler.de: "Über Tine"
- instagram.com: Profil von wittlerin
- Podcast "Homestory": "15 Minuten bei Tine Wittler Zuhause" vom 10. Mai 2023