Er wurde nur 34 Jahre alt "Is mir egal"-Sänger Kazim Akboga ist tot

Mit seinem Youtube-Song "Is mir egal" landete Kazim Akboga im Jahr 2015 einen Hit. Jetzt ist der 34-jährige Neuköllner tot.
Seine Managerin May-Brit Stabel bestätigte die traurige Meldung auf Facebook und gegenüber der "Bild"-Zeitung. Demnach sei Akboga in der vergangenen Woche ums Leben gekommen. Sie und die Eltern stünden noch unter Schock. "Die Familie bittet um Respekt und möchte in Ruhe gelassen werden."
Über die genauen Umstände seines Todes schweigt seine Managerin, sagt nur: "Er hatte in letzter Zeit psychische Probleme und war deswegen auch in Behandlung im Krankenhaus. Mehr möchte ich dazu nicht sagen."
Gerüchte, er sei von einer U-Bahn überfahren worden, dementierten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gegenüber "Bild". Auf Facebook bittet die Familie darum, von Spekulationen Abstand zu nehmen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Pech bei DSDS, Glück bei der BVG
Mitarbeiter in einem Dönerladen - Werbetexter - Youtube-Star: Kazim Akboga legte eine ungewöhnliche Karriere hin. Mit seiner Eigenkomposition "Is mir egal" versuchte er sich Anfang 2015 bei DSDS, allerdings ohne Erfolg. Dafür engagierten die Berliner Verkehrsbetriebe ihn Ende 2015 für ihre neue Imagekampagne - der Clip entwickelte sich zum Youtube-Hit mit bislang über neun Millionen Abrufen.
"Wir haben Kazim als kreativen und humorvollen Menschen kennen und schätzen gelernt. Als einen, der einfach zu uns und unserer Stadt passte", sagte BVG-Chefin Sigrid Nikutta.
Webserie war sein letztes Projekt
Mitte 2016 versuchte sich Akboga noch an einem Song zur Fußball-EM, dann wurde es ruhiger um ihn. Zuletzt hatte er in der Webserie "Der Wedding kommt" eine Rolle, die in der Berliner U-Bahnlinie U8 spielt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.