"Lang lebe der König" Madonna kritisiert Trumps Parole
Eine provokante Parole von Donald Trump bringt Popikone Madonna in Rage. Das steckt hinter der Aussage des US-Präsidenten.
Trump hat mit einer Aussage für Aufregung gesorgt: In einem Beitrag auf seinem Onlinedienst Truth Social beendete er seinen Text mit den Worten "Lang lebe der König". Der US-Präsident hatte sich am Mittwoch dafür gefeiert, dass die kurz zuvor eingeführte Stadtmaut in New York abgeschafft wurde. Die Stadtmaut von neun Dollar pro Tag für Besucherfahrzeuge war kurz vor dem Regierungswechsel in Washington Anfang Januar eingeführt worden und sollte zur Entlastung des Verkehrs beitragen.
"Lang lebe der König"
In seinem Post schrieb der 78-Jährige: "Die Maut ist tot. Manhattan und ganz New York sind gerettet. Lang lebe der König." Das Weiße Haus verbreitete diesen Beitrag auch auf seinem offiziellen Konto, unterschrieb ihn mit "Präsident Donald Trump" und fügte eine Illustration hinzu, die den Präsidenten mit einer goldenen Krone zeigt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Kurz darauf zeigte sich Madonna entsetzt. Auf dem Onlinedienst X schrieb die Musikerin: "Ich dachte, dieses Land wurde von Europäern aufgebaut, um der Autorität eines Königs zu entkommen und eine neue Welt zu schaffen, die vom Volk regiert wird." Zudem fügte sie hinzu: "Derzeit haben wir einen Präsidenten, der von sich als König spricht. Wenn das ein Witz sein soll, dann finde ich das nicht lustig."
- "Meine Familie hat viele Verluste erlebt": Madonna teilt seltenes Foto mit ihren Kindern
Diese Reaktion kommt nicht überraschend. Madonna gilt als eine der prominentesten Gegnerinnen Trumps und kritisiert ihn häufig öffentlich. Bereits bei einer Massendemonstration nach seiner Vereidigung sprach sie auf einer Bühne und äußerte ihre Kritik an ihm.
Ende Januar prangerte sie zudem eine Beschneidung der LGBTQ+-Rechte an und rief dazu auf, den Kampf nicht aufzugeben. "Es ist so traurig zu sehen, wie unsere neue Regierung all die Freiheiten langsam abbaut, für die wir über Jahre hinweg gekämpft und die wir erkämpft haben", so Madonna.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und afp
- x.com: Profil von madonna
- truthsocial.com: Profil von realDonaldTrump