Wu-Tang Clan Käufer für geheimes Millionen-Album gefunden

Die Geschichte ist schon absurd: Da macht die Hip-Hop-Supergruppe Wu-Tang Clan aus New York ein neues Album und nur eine einzige Person darf es hören - die, die es kauft. Aber das Konzept ist aufgegangen und das geheime Album ging nun für einen Millionenpreis über den Tresen.
Das in mehrere edle, handgefertigte Kisten verpackte Doppel-Album "Once Upon A Time In Shaolin" sei für mehrere Millionen Dollar verkauft worden, teilte das Auktionshaus Paddle8 mit. Die genaue Summe und der neue Besitzer wurden nicht genannt, der Käufer stamme aber aus den USA.
Der Verkauf hätte bereits im vergangenen Mai über die Bühne gehen sollen. Allerdings gestaltete sich der Vertrag so kompliziert, dass sich die Angelegenheit in die Länge zog.
Album bleibt 88 Jahre unter Verschluss
Der Grund: Die Mitglieder des Wu-Tang Clans wollen, dass das Album vom neuen Besitzer weder vervielfältigt noch vorgeführt werden darf. Deshalb musste sich der neue Besitzer verpflichten, "Once Upon A Time In Shaolin" frühestens in 88 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Auch die Hip-Hop-Gruppe selbst darf keinen der insgesamt 31 Album-Tracks veröffentlichen. Bis in das Jahr 2103 ist das Album also das Privatvergnügen des Käufers und seiner Erben. Ein alles in allem ungewöhnliches Vorgehen, das in der Musikindustrie bislang einmalig ist.
"Ein einzigartiges Original und keine Kopiervorlage für ein Album"
Angeregt werden soll dabei eine Diskussion über den Wert von Kunst und Musik im Speziellen in einer Zeit, in der sie prinzipiell frei verfügbar ist. "Wenn man ein Gemälde oder eine Skulptur kauft, dann kauft man das Stück und nicht das Recht, es zu replizieren", sagt Wu-Tang-Chef Robert Diggs alias "The RZA".
"Einen Picasso zu besitzen bedeutet ja auch nicht, dass man Drucke oder Reproduktionen davon verkaufen kann, sondern dass man der alleinige Eigentümer eines einzigartigen Werks ist. Und genau das ist 'Once A Time In Shaolin': ein einzigartiges Original und keine Kopiervorlage für ein Album".
Das "Forbes"-Magazin widmete dem Album sogar eine Reportage, in der auch ein kleiner Ausschnitt aus "Once Upon A Time In Shaolin" zu hören ist.