t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungMusik

Northern Soul - Erik Cohen: Von "Schleswig-Holstein" bis nach "Alcatraz"


Northern Soul
Erik Cohen: Von "Schleswig-Holstein" bis nach "Alcatraz"

Von dpa
Aktualisiert am 30.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Bis zum Horizont: Erik Cohen.Vergrößern des Bildes
Bis zum Horizont: Erik Cohen. (Quelle: Frank Peter/dpa./dpa)
News folgen

Hamburg (dpa) - Der Wind weht, die Wellen schlagen und das Akkordeon schwebt darüber: Erik Cohen kommt aus Kiel - und im Norden ist der Musiker auch verankert. "Northern Soul" heißt sein neues Album, das die Rockmusik weiterhin am Leben erhält.

Das Akkordeon mag im "Intro (Northern Soul)" ein schöner Stimmungsmacher für den hohen Norden sein, aber das ist hier nicht die betulich-maritime Haifischbar, in der Lale Andersen oder Ralf Bendix zu Gast waren - hier geben Schlagzeug, Bass und Gitarre vornehmlich den Ton an.

Mit Alben wie "Nostalgie für die Zukunft" oder "Weißes Rausches" hat Erik Cohen in den letzten Jahren dauerhaft bewiesen, dass es da zwischen Schlagerherrlichkeit und Hip-Hop tatsächlich noch etwas anderes gibt.

"In Bewegung" hieß schon ein Song auf seinem 2014 erschienenem Debüt - und in Bewegung ist der Musiker noch immer: zwischen Gestern und Heute, bei der Rückkehr nach dem Sturm oder mit dem Flug über die Dächer der Millionenstadt. Und die Schwalben ziehen tief. Was sollten sie sonst auch tun?

Kraft- und druckvoll ist "Northern Soul" wieder geworden, aber mit ihren eingängigen Melodien, die gerne mit Keyboards wattiert werden, sprechen die elf Power-Songs des neuen Albums immer wieder auch Herz und Gefühl an. Eric Cohen weiß, wie Atmosphäre geht.

Und Erik Cohen bringt auch den Stahl aufs Gleis: Mit Metal-Anleihen dampft die "Lokomotive" über endlose Schienen. Häufig ist eine ordentliche Portion Sehnsucht mit an Bord, die einen - wie in "Schleswig-Holstein" - immer wieder einholt. Und für geballte Fäuste, ein breites Kreuz und Fan-Gesänge ist "Bomberjacken" da.

Und nach einem Besuch auf der Felseninsel mit den leeren Zellen und den Geistersymphonien ("Alcatraz") gibt es noch einen Absacker mit viel Nostalgie im "Café Stietzel": "Die Erinnerung stirbt nie", singt Erik Cohen - und das sollte ganz sicher nicht nur Nordlichter ansprechen. Und wenn es schon keine Konzerte gibt, so geht es doch ab von "Schleswig-Holstein" bis nach "Alcatraz".

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom