Nachwuchspreis Das sind die Nominierten für den New Faces Award Film
![Die Nominierten: Mido Kotaini, Enzo Brumm, Samuel Benito, Leon Kluth, Sira-Anna Faal, Lydia Amasko, Dana Herfurth, Bernhard Wenger und Lilli Tautfest. Die Nominierten: Mido Kotaini, Enzo Brumm, Samuel Benito, Leon Kluth, Sira-Anna Faal, Lydia Amasko, Dana Herfurth, Bernhard Wenger und Lilli Tautfest.](https://images.t-online.de/2025/02/9ArDQ84zQY-V/436x64:3291x1851/fit-in/1920x0/die-nominierten-mido-kotaini-enzo-brumm-samuel-benito-leon-kluth-sira-anna-faal-lydia-amasko-dana-herfurth-bernhard-wenger-und-lilli-tautfest.jpg)
Einen Tag vor dem Deutschen Filmpreis wird der New Faces Award Film verliehen. Jetzt, drei Monate vorher, hat "Bunte" die Nominierten bekannt gegeben.
Seit Donnerstagabend ist Deutschlands Hauptstadt wieder im Filmfieber. Am 13. Februar fand der Auftakt der 75. Berlinale statt. Schauspielgrößen wie Elyas M'Barek, Alexandra Maria Lara, Désirée Nosbusch oder auch Hollywoodstars wie Tilda Swinton zeigten sich auf dem roten Teppich der Filmfestspiele in Berlin.
Einen Tag später drehte es sich am Nachmittag um die Nachwuchskünstler. Am Freitag präsentierte "Bunte" die Nominierten für den Preis New Faces Award Film 2025. In der Kategorie "Bester Nachwuchsschauspieler" haben Mido Kotaini, Enzo Brumm und Samuel Benito Chancen auf die Trophäe, den Roten Panther.
"Bester Nachwuchsschauspieler"
Modi Kotaini gab sein Debüt 2021 – in der Comedy-Serie "Almania". Es folgten Auftritte im "Tatort" oder auch in "Kommissarin Lucas". 2024 war der 24-Jährige zudem an der Seite von Jella Haase in "Chantal im Märchenland" zu sehen.
Enzo Brumm startete 2018 mit der Schauspielerei. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Available Now", "Silent Friend" und vor allem "Viktor Bringt's". In der Comedy-Serie spielt der 28-Jährige neben Moritz Bleibtreu.
Samuel Benito steht seit mehr als zehn Jahren vor der Kamera. 2013 war er in der Jugend-Fantasy-Krimiserie "Binny und der Geist" zu sehen. Es folgten eine Rolle in der TV-Serie "Fritzie – Der Himmel muss warten" und im ZDF-Film "Das Unwort".
"Beste Nachwuchsschauspielerin"
In der Kategorie "Beste Nachwuchsschauspielerin" sind Sira-Anna Faal, Dana Herfurth und Lydia Amasko nominiert. Sira-Anna Faal gab ihr Schauspieldebüt vor fünf Jahren. Damals spielte sie in der Serie "Druck" mit. 2023 stand die 25-Jährige für ihren ersten Kinofilm vor der Kamera: "The Ordinaries".
Dana Herfurth fing 2017 mit der Schauspielerei an. Zu einer ihrer ersten Rollen zählt ein Auftritt im "Tatort". Den Fall aus Bremen sahen damals fast neun Millionen Menschen. Es folgten mehrere Hauptrollen, unter anderem in "Bambi ist tot" oder auch "Smalltown Girl".
Lydia Amasko steht nicht nur vor der Kamera, sondern auch auf der Bühne. So war sie zum Beispiel an der Volksbühne in Berlin zu sehen, 2022 gastierte sie zudem am Theater und Orchester Heidelberg.
"Bester Debütfilm"
In der Kategorie "Bester Debütfilm" sind "Bad Influencer" von Lilli Tautfest und Melanie Waelde, "Baba Kush" von Leon Kluth und "Pfau – Bin ich echt?" von Bernhard Wenger nominiert. Wer den Roten Panther gewinnen wird, entscheidet sich im Mai. Die Auszeichnung der Gewinner findet am 8. Mai statt, am Abend vor dem Deutschen Filmpreis.
- "Was ist denn mit ihr passiert?": Barbara Schöneberger überrascht Zuschauer mit ungewohntem Look
- Die schönsten Looks zum Valentinstag: Anna Ermakova und weitere Promis strahlten bei der Red Night
- Die schönsten Auftritte der Berlinale: Ruby O. Fee posiert im Transparent-Look – ohne Matthias Schweighöfer
Im vergangenen Jahr wurde Katharina Stark als "Beste Nachwuchsschauspielerin" ausgezeichnet. In der Kategorie "Bester Nachwuchsschauspieler" gewann Zethphan Smith-Gneist und Anna Roller bekam für ihren Debütfilm "Dead Girls Dancing" den New Faces Award.
- Pressemitteilung