Wintersport Jochen Behle nennt Gründe für Rücktritt
Der ehemalige Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle hat den Hauptgrund für seinen überraschenden Rücktritt genannt: die Zersplitterung der Trainingsgruppen. Dass die "Oldie-Gruppe" um Axel Teichmann, Jens Filbrich und Tobias Angerer separat von den Jüngeren trainiert habe, sei nicht förderlich für deren Leistungen gewesen, sagte Behle der "Süddeutschen Zeitung". Angerer nehme er von seiner Kritik aus, sagte Behle weiter: "Bei dem hat das funktioniert, der war selbstständig genug, das umzusetzen."
Ex-Weltklasse-Läufer im Gespräch
Nach zehn Jahren im Amt war der 51 Jahre alte Behle unter der Woche zurückgetreten. Als möglicher Nachfolger ist der frühere Weltklasse-Langläufer Peter Schlickenrieder im Gespräch. "Es gibt eine Anfrage vom Sportdirektor Thomas Pfüller", bestätigte der Olympia-Zweite von 2002. Schlickenrieder ist aktuell Vizepräsident des Deutschen Skiverbandes (DSV) und war in den letzten Jahren als TV-Experte der ARD eng mit dem Geschehen um die deutschen Langläufer verbunden.
Neben Schlickenrieder gelten auch der frühere Bundestrainer der Biathleten, Frank Ullrich, der ehemalige Langläufer Andreas Schlütter sowie der Ruhpoldinger Stützpunkttrainer Bernd Raupach als Kandidaten für den neuen Trainerstab, der nach dem Rücktritt von Jochen Behle installiert werden soll.