t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportWintersportEishockey WM

Eishockey: Leon Draisaitls Traum ist geplatzt – "Herzzerreißend"


Traum geplatzt
"Herzzerreißend": Deutscher Eishockey-Star verliert Finale

Von sid, t-online
25.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers: Der deutsche Eishockey-Star musste gegen die Florida Panthers eine bittere Niederlage hinnehmen.Vergrößern des BildesLeon Draisaitl von den Edmonton Oilers: Der deutsche Eishockey-Star musste gegen die Florida Panthers eine bittere Niederlage hinnehmen. (Quelle: Julio Cortez/ap)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Leon Draisaitl hatte die große Chance, mit den Edmonton Oilers den Stanley Cup zu gewinnen. Doch am Ende ging das deutsche Aushängeschild leer aus.

Mit brüchiger Stimme und geröteten Augen rang Leon Draisaitl nach Worten. Draußen auf dem Eis wanderte der Stanley Cup, das Objekt seiner Begierde, von Hand zu Hand – so nah und doch so weit entfernt. "Es ist herzzerreißend", gab der deutsche Eishockey-Star in der Kabine der Edmonton Oilers zu, nach dem niederschmetternden 1:2 im siebten NHL-Finale gegen die Florida Panthers von Reportern umringt.

Nachdem die Oilers nach drei Niederlagen zum Auftakt mit drei überzeugenden Siegen das siebte Finale erzwungen hatten, gingen die beiden Stars im entscheidenden Spiel leer aus. Nur der Schwede Mattias Janmark traf zum zwischenzeitlichen 1:1 (7.). Doch Florida triumphierte nach den Toren von Carter Verhaeghe (5.) und Sam Reinhart (36.).

Verzweiflung bis zum Ende

"Viel näher als wir kann man nicht herankommen. Aber davon können wir uns am Ende des Tages nichts kaufen", sagte Draisaitl nach dem Spiel und rieb sich immer wieder mit dem T-Shirt über das Gesicht, "es ist sehr hart. Du bist einen oder zwei Schüsse entfernt, das Ding zu gewinnen. Jetzt musst du wieder durch 82 Saisonspiele gehen, gut genug spielen, um überhaupt noch mal eine Chance zu bekommen."

Verzweifelt hatte sich der 28-Jährige gegen die ultimative Niederlage gewehrt, stand in den Schlussminuten fast ununterbrochen auf dem Eis, lief mit seinem kongenialen Partner Connor McDavid immer wieder gegen das Tor an – aber scheiterte auch immer wieder am überragenden Goalie Sergej Bobrowski. Das Eishockey-Wunder, der erste Stanley-Cup-Triumph eines Teams nach 0:3-Rückstand seit 1942, blieb aus.

Die Edmonton Oilers, die einst mit Superstar Wayne Gretzky die NHL beherrschten, müssen weiter auf den ersten Titel seit 1990 warten. Und auch die Durststrecke der kanadischen Klubs, die zuletzt vor 31 Jahren den Stanley Cup gewannen, geht weiter.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website