Die Serie A endet an diesem Sonntag mit dem Abendspiel vom AC Mailand bei Hellas Verona. Ein weiteres Duell von einem Kellerkind gegen einen Meisterschaftskandidaten. Auch dieses Spiel gibt es live bei uns zu verfolgen. An dieser Stelle verabschieden wir uns und wünschen einen guten Start in die Woche.
Nach Spielende
Am Ende ist es natürlich ein mehr als verdienter Erfolg für die Hausherren, die die Tabellenführung behaupten. 30 Torschüsse, gepaart viel Einsatz und Kampf, sind die Zutaten für den heutigen Sieg gewesen. Bologna kann sich nur vorwerfen, sich teils zu tief in die eigene Hälfte gefallen lassen zu haben. Für die Verhältnisse machten die Rossoblu ein sehr vernünftiges Auswärtsspiel, Neapel gleichzeitig seine Hausaufgaben.
Nach Spielende
Das hat einen ganz bösen Nachgeschmack, da Schiedsrichter Cosso den Gästen einen Freistoß weggepfiffen hat, der eigentlich noch auszuführen war. Thiago Motta muss seine aufgebrachten Spieler erst einmal beruhigen und vom Schiedsrichter fernhalten. Das klappt nur so halb.
90’ +4
Abpfiff
Schlusspfiff! Neapel gewinnt mit 3:2 gegen Bologna.
90’ +3
Gelbe Karte
Charalampos LykogiannisBologna
Taktisches Foulspiel von Lykogiannis. Das ist Zeit, die verloren geht. Zudem sieht der Grieche auch noch Gelb.
90’ +2
Gelbe Karte
Nicola SansoneBologna
Sansone sieht Gelb, weil er einen Pfiff überhaupt nicht verstehen kann. Das geht natürlich gar nicht.
90’ +1
Noch sind ein paar Minuten zu spielen. Insgesamt gibt es vier Minuten Nachspielzeit.
90’
Kollektives Durchatmen bei den Hausherren. Eine Ecke von links kommt gefährlich auf den Kasten gezogen. Zirkzee ist vor Meret dran, der am Ball vorbeifliegt. Am zweiten Pfosten verpasst Ferguson um Haaresbreite. Das hätte es sein können.
89’
Auswechslung
Lorenzo De Silvestri
Andrea Cambiaso
De Silvestri ersetzt Cambiaso bei den Gästen.
88’
Lozano verpasst den Doppelpack. Zielinski mit einem tollen Solo auf links und dem perfekt getimten Pass auf den Mexikaner, der direkt abzieht, aber den stark reagierenden Skorupski eher nur anschießt.
86’
Zirkzee will teilweise zu viel und verliert den ein oder anderen Ball, den er nicht verlieren darf. Sein Treffer zeigt zwar, dass er in der Liga angekommen zu sein scheint, doch da fehlt noch etwas die Praxis, sodass er sich weitere Startelfeinsätze verdienen kann.
83’
Noch ist Napoli hier nicht durch, noch hat der Gast die Chance, der Partycrasher zu werden. Die Zeit läuft gegen Bologna, nicht einmal mehr zehn Minuten sind zu spielen.
82’
Auswechslung
Diego Demme
Stanislav Lobotka
Diego Demme ersetzt Stanislav Lobotka. Damit gibt er sein Comeback nach langer Verletzungspause.
79’
Zielinski lässt die Vorentscheidung liegen. Bei einem Konter spielt der Pole sich klasse frei, verpasst den Zeitpunkt zum Passen und schießt selbst auf den Kasten. Er scheitert an der Latte, Osimhen als Anspielmöglichkeit wäre möglicherweise die bessere Option gewesen.
77’
Auswechslung
Charalampos Lykogiannis
Stefan Posch
Und Stefan Posch macht Platz für Lykogiannis.
77’
Auswechslung
Nicola Sansone
Michel Aebischer
Nächster Wechsel bei den Rossoblu: Aebischer geht runter, Sansone ersetzt ihn.
77’
Schöne Ecke von Barrow auf den Kopf von Bonifazi, der den Kopfball aber etwas zu hoch setzt.
76’
Auswechslung
Mathías Olivera
Mário Rui
Mario Rui geht runter. Mathias Olivera ist für ihn nun im Spiel.
76’
Ferguson wird von Rui alleine gelassen und kriegt den Ball noch fast an Meret vorbeigespitzelt. Der Keeper bleibt aber wach und klärt zu einer Ecke.
74’
Der Spalletti-Fußball begeistert auch heute die Fans. Erneut drei Tore erzielt und damit den tollen Eindruck bestätigt. Nach zehn Spielen stehen die Hausherren nun schon bei starken 25 Toren. Das kann sich sehen lassen.
73’
Schöner Antritt von Lozano über die rechte Seite, der dann zwei Optionen hat: Kvaratskhelia am Elfmeterpunkt oder Osimhen am zweiten Pfosten anspielen. Er entscheidet sich für zweiteres, Bonifazi steht aber richtig und wehrt den finalen Pass ab.
71’
Auswechslung
Nikola Moro
Gary Medel
Bei Bologna gibt es auch einen Wechsel. Kapitän Medel geht raus, Nikola Moro ersetzt den Chilenen.
70’
Auswechslung
Eljif Elmas
Tanguy Ndombélé
Elmas kommt rein für Ndombele, der heute eine eher schwache Partie abgeliefert hat.
69’
Tor für Neapel
3:2
Victor OsimhenVorlage Khvicha Kvaratskhelia
TOOOOOR! SSC NEAPEL - FC Bologna 3:2. Jetzt macht er es deutlich besser, Osimhen bringt Napoli in Führung. Toller Steckpass von Kvaratskhelia auf den Nigerianer, der vor Skorupski frei auftaucht und die Kugel unter dem Keeper hindurch stochert. Der Pole ist noch dran, den Einschlag kann er aber nicht mehr verhindern.
69’
Rui auf Osimhen, der sich erst im Dribbling gut durchsetzt, dann aber den Faden verliert und eine gefühlte Rückgabe nur produziert. Kein Problem für Skorupski.
67’
Barrow knallt vom rechten Strafraumrand einfach mal drauf. Der Schuss fliegt doch deutlich am Tor vorbei. Aber: Die Gäste bleiben im Spiel und erarbeiten sich diese Entlastungsangriffe.
64’
Zielinski agiert neben Osimhen als eine Art zweite Spitze, läuft den Gegner genau so früh an. Auf der Gegenseite wartet Bologna lange ab, hält sich mit forschem Verteidigen eher zurück, will keine Fehler mehr machen.
63’
Der Druck wird wieder größer. Hält Bologna dem Stand? Napoli steht bei mittlerweile 20 Torschüssen.
59’
Napoli will den Führungstreffer. Schon an der Mittellinie stehen die Verteidiger, wollen früh stören.
58’
Gelbe Karte
Lukasz SkorupskiBologna
Skorupski sieht Gelb, scheinbar wegen Zeitspiel. Relativ früh, wenn man das mal so sagen darf.
56’
Kvaratskhelia schießt Bonifazi ab. Der Ball prallt an den Fuß von Medel, der um ein Haar ins Tor rollt, weil Skorupski auf dem falschen Fuß erwischt wird. Es gibt aber nur einen Eckball.
54’
Schiedsrichter Cosso zeigt Motta Gelb. Er scheint sich wohl zu laut beschwert zu haben.
53’
Und wir sind damit bei zwei Torschüssen Bolognas, beide erfolgreich. Das ist die Effizienz, die es halt benötigt.
51’
Tor für Bologna
2:2
Musa BarrowVorlage Andrea Cambiaso
TOOOR! SSC Neapel - FC BOLOGNA 2:2. Das gibt es doch nicht, der direkte Ausgleich. Das Tor geht zu 100 Prozent aufs Konto von Meret, der einen eher harmlosen Schuss von Barrow ohne Not nicht pariert, sondern wirklich durch seine Hände gleiten lässt. Die Spannung ist zurück, völlig unverhofft.
49’
Tor für Neapel
2:1
Hirving LozanoNeapel
TOOOR! SSC NEAPEL - FC Bologna 2:1. Da ist die Führung für Neapel. Lozano ist kaum auf dem Platz und schon umjubelter Torschütze. Kvaratskhelia spielt auf links Posch und Dominguez schwindelig, schließt dann direkt ab. Skorupski pariert stark, aber nur nach vorne. Dort stochern Osimhen und Lucumi um den Ball, irgendwie landet er bei Lozano, der schnell reagiert und über Skorupski hinweg zum 2:1 einnetzt.
47’
Zirkzee bleibt nach einem Zweikampf liegen. Er scheint von Jesus am Fuß getroffen worden zu sein. Es scheint in jedem Fall ziemlich weh getan zu haben.
46’
Weiter gehts in Neapel. Der Wiederanpfiff ist erfolgt.
46’
Auswechslung
Victor Osimhen
Giacomo Raspadori
Und auch Raspadori ist in der Kabine geblieben. Osimhen stürmt für ihn nun in vorderster Front.
46’
Auswechslung
Hirving Lozano
Matteo Politano
Zwei Wechsel bei den Hausherren zur zweiten Hälfte. Politano bleibt draußen, Lozano kommt rein.
Halbzeitbericht
Die SSC Neapel macht das Spiel, wird aber von den Gästen böse überrascht. Bologna macht bis zur Nachspielzeit in der ersten Hälfte eine ganz vernünftige Partie, hat aber gehörig Probleme, wenn es mal schnell geht. Und doch fällt dann der Gegentreffer nach einem Standard. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Hausherren den Druck im zweiten Abschnitt noch weiter erhöhen werden. Doch zu welchem Preis? Bologna hat schon bewiesen, dass sie kontern können. Es bleibt also spannend.
45’ +2
Halbzeit
Halbzeit in Neapel. Zur Pause steht es 1:1.
45’
Tor für Neapel
1:1
Juan JesusNeapel
TOOOOR! SSC NEAPEL - FC Bologna 1:1. Der direkte Ausgleich. Noch vor der Halbzeit. Eine Ecke bekommt Bologna nicht gelöscht, der Ball prallt von Medel ab, Juan Jesus steht richtig und drückt den Ball über die Linie.
44’
Den Schock muss Neapel erst einmal verarbeiten. Noch ist natürlich genügend Zeit dafür, aber vielleicht geht noch vor der Halbzeit was?
41’
Tor für Bologna
0:1
Joshua ZirkzeeVorlage Andrea Cambiaso
TOOOOOR! SSC Neapel - FC BOLOGNA 0:1. So kann es gehen. Plötzlich führt Bologna und Zirkzee macht die Bude. Toller Angriff über die linke Seite. Dominguez schickt Cambiaso steil, dessen Pass zurück zu Zirkzee ist perfekt getimed. Der ehemalige Bayernstürmer macht das klasse, legt den Ball an Meret vorbei ins lange Eck.
40’
Die Rossoblu haben über Dominguez und Zirkzee die nächsten Abschlüsse, schaffen es, sich dadurch mehr Luft zu verschaffen.
38’
Die Partie bewegt sich auf die Halbzeit zu. Neapel hat sich nun akklimatisiert. Es ist gefühlt eine Frage der Zeit, bis der Klub die Führung erzielt. Zu groß ist der Leistungsunterschied zwischen beiden Teams. Doch unterschätzen darf man Bologna sicherlich nicht.
34’
Bologna schafft es, eine kleine Druckphase aufzubauen, gibt aber doch die Kugel wieder ab. Zumindest mal ein kurzes Aufflackern bei den Gästen.
33’
Cambiaso mal mit einem Antritt über links und dem Weg in den Strafraum. Di Lorenzo blockt ab, es gibt einen Eckball und damit Zeit zum Durchatmen.
31’
Bologna kann sich nicht mehr befreien. Sie sind tief in die eigene Hälfte gedrängt, kommen überhaupt nicht dazu, für kurze Entlastung zu sorgen.
27’
Jetzt ist es Politano, der das nächste dicke Ding liegenlässt. Kvaratskhelia mit zwei feinen Haken, die ihm den Raum zum Pass geben. Der findet in der Mitte am Elfmeterpunkt den Rechtsaußen, der aber die Kugel über den Kasten jagt.
24’
Neapel wird stärker, kann sich schneller nach vorne arbeiten. Kvaratskhelia legt links in den Lauf von Rui, der es aus spitzem Winkel versucht und die Latte trifft. Skorupski wäre geschlagen gewesen.
21’
Gelbe Karte
Nicolás DomínguezBologna
Klares Foulspiel von Dominguez im Mittelfeld. Dafür sieht er auch direkt mal Gelb.
20’
Raspadori kommt am Ende einer guten Kombination über Lobotka und Kvaratskhelia zum Ball und schließt sofort ab. Sein Flachschuss kullert an Skorupski vorbei nicht ins Tor, sondern knapp daneben ins Toraus.
17’
Die erste Viertelstunde lief für die Gäste schon einmal mehr als vernünftig. So darf es aus Sicht von Thiago Motta weitergehen.
14’
Juan Jesus legt Zirkzee um. Der Bayern-Stürmer hat mit Jesus und Kim zwei sehr aggressive und zweikampfstarke Gegenspieler. Ob er sich gegen sie durchsetzen kann?
11’
Es geht für den Italiener aber erst einmal weiter, ein Wechsel ist gerade noch nicht der Fall.
10’
Lozano läuft sich an der Seite schon warm. Hat jemand was abbekommen? Es scheint Politano zu sein, der sich eventuell verletzt haben könnte.
9’
Posch räumt Kvaratskhelia ab. Neapel will einen Freistoß, den gibt es aber nicht. Der Österreicher spielte klar und sauber den Ball.
6’
Neapel mit ersten zaghaften Offensivbemühungen. Viel wird auch heute wieder über Kvaratskhelia gehen. Der Georgier ist in bestechender Form zurzeit.
3’
Ruhiger Beginn in der Partie. Bologna will sich erst einmal zurechtfinden, ist mit den Umstellungen von Motta bei einem 4-2-3-1-System.
1’
Anpfiff
Die Partie läuft. Die Gäste haben soeben angestoßen.
Vor Beginn
Im Maradona-Stadion stimmen sich die Fans auf diese Partie ein. Die Mannschaften werden in wenigen Augenblicken auf den Rasen kommen. Schiedsrichter der Begegnung ist im Übrigen Francesco Cosso. Er pfeift heute sein zweites Ligaspiel in dieser Saison.
Vor Beginn
Mit Marko Arnautovic fällt nun auch noch die Torgarantie in Person aus. Der Österreicher steht schon bei sechs Saisontoren. Musa Barrow und Nico Dominguez erzielten die zwei weiteren Treffer. Ob Joshua Zirkzee heute sein "Breakout"-Spiel hat, werden wir später sehen. In jedem Fall ist der ehemalige Bayern-Stürmer nun in der Startaufstellung und bekommt unter Motta seine nächste Bewährungschance.
Vor Beginn
Ganz anders läuft es beim FC Bologna ab. Die Rossoblu haben mittlerweile große Abstiegssorgen. Den Coach der Herzen, Sinisa Mihaijlovic, hat man vor wenigen Wochen gefeuert, dafür steht nun Thiago Motta an der Seitenlinie. Motta hat in seiner Zeit als Trainer bei keiner Station einen Punkteschnitt von über 1 erreicht. Ob er der Richtige ist? Seit drei Spielen ist er verantwortlicher Trainer. Die Bilanz? Zwei Niederlagen, ein Unentschieden.
Vor Beginn
Diesen Saisonstart hätten auch hartgesottene Fans wohl nicht für möglich gehalten. Nach dem großen Umbruch in der Sommerpause hat Luciano Spalletti eine Mannschaft geformt, die derzeit zu den heißesten Eisen in Europa gehören. Mit Khvicha Kvaratskhelia, Giacomo Raspadori oder Frank Zambo Anguissa hat der Klub aus Kampanien Spieler verpflichtet, die voll einschlagen und dafür verantwortlich sind, wo Napoli derzeit steht. An der Tabellenspitze der Serie A und gesichert im Achtelfinale der Champions League.
Vor Beginn
Marko Arnautovic muss heute mit Rückenproblemen passen. Ein herber Rückschlag für das Team von Thiago Motta. Für ihn stürmt in der Sturmspitze Joshua Zirkzee. Aus der Bundesliga kennen wir auch noch Stefan Posch. Der ehemalige Hoffenheimer spielt heute auf der Rechtsverteidigerposition.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Neapel - Bologna
1
Meret
3
Kim Min-Jae
5
Juan Jesus
6
Mário Rui
20
Zielinski
21
Politano
22
Di Lorenzo
68
Lobotka
77
Kvaratskhelia
81
Raspadori
91
Ndombélé
28
Skorupski
3
Posch
8
Domínguez
11
Zirkzee
14
Bonifazi
17
Medel
19
Ferguson
20
Aebischer
26
Lucumí
50
Cambiaso
99
Barrow
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Beim FC Bologna gibt es diese Startaufstellung: Skorupski - Cambiaso, Lucumi, Bonifazi, Posch - Ferguson, Medel - Aebischer, Dominguez, Barrow - Zirkzee.
Vor Beginn
Luciano Spalletti lässt gegen den FC Bologna keine Spieler durchschnaufen. Bis auf die verletzten Zambo Anguissa und Rrahmani steht die beste Elf auf dem Feld. Lozano tauscht wieder mit Politano. Osimhen sitzt vorerst wieder auf der Bank.
Vor Beginn
Der SSC Neapel startet mit folgender Elf: Meret - Di Lorenzo, Kim, Juan Jesus, Rui - Ndombele, Lobotka, Zielinski - Politano, Raspadori, Kvaratskhelia.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen der SSC Neapel und dem FC Bologna.
AUFSTELLUNG
Meret
Kim Min-Jae
Juan Jesus
Mário Rui
Zielinski
Politano
Di Lorenzo
Lobotka
Kvaratskhelia
Raspadori
Ndombélé
Skorupski
Posch
Domínguez
Zirkzee
Bonifazi
Medel
Ferguson
Aebischer
Lucumí
Cambiaso
Barrow