Vielen Dank für Ihr Mitlesen, wir wünschen an dieser Stelle einen angenehmen Dienstagabend.
Nach Spielende
Morgen geht es ab 18:30 Uhr mit dem übrigen Spieltag in der Englischen Woche weiter. Unter anderem mit dem HSV-Gastspiel bei den formstarken Fürthern oder den Heidenheimern in Sandhausen. Alles bei uns im Liveticker!
Nach Spielende
Für Karslruhe geht es am Samstag zu Hause gegen Sankt Pauli. Die Roten Teufel sind bereits am Freitag in Düsseldorf zu Gast bei der Fortuna.
Nach Spielende
Der FCK steht zwar weiterhin auf Rang 7, jetzt allerdings mit 26 Punkten, was zum einen viel Sicherheit mit Blick auf den Klassenerhalt bringen dürfte und zum anderen bedeutet, dass es für eine Nacht nur ein einziger Zähler auf den Relegationsplatz ist. Die Gäste stehen auf Platz 10.
Nach Spielende
Spielbestimmend waren zwar die Gäste, die Tore machten allerdings die Gastgeber, die am Ende einfach ihre Chancen nutzen und damit als Sieger vom Platz gehen. Der KSC konnte aus seiner spielerischen Überlegenheit einfach nicht genügend gefährliche Situationen generieren und befindet sich nicht erst seit heute in einer Ergebniskrise.
90’ +4
Abpfiff
Dann ist Schluss auf dem Betzenberg.
90’ +1
Doch auch dieser Versuch verpufft.
90’ +1
Nochmal Freistoß für die Gäste am rechten Sechzehnereck.
90’
Drei Minuten gibt es obendrauf.
89’
Das Südwest-Derby ist damit entschieden. Darauf kann man sich jetzt schon festlegen. Zu gut steht die Defensive der Roten Teufel.
86’
Tor für K´lautern
2:0
Kenny RedondoVorlage Aaron Opoku
Toooooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - Karlsruher SC 2:0. Jetzt ist es durch für den FCK! Zimmer gewinnt den Ball, gibt auf Ritter und der raus auf Opoku. Dessen Hereingabe, flach an den ersten Pfosten, lässt Lobinger durch und am langen Pfosten muss Redondo nur noch sein Fuß hinhalten. Eiskalt gekontert von den Hausherren!
84’
Fast macht der FCK den Deckel drauf! Redondo wird nach einem weiten Schlag von Gersbeck geblockt. Im Nachsetzen gibt der Angreifer ins Zentrum Richtung Elfmeterpunkt, wo Wunderlich plötzlich an den Ball kommt. Jung schmeißt sich in den Schuss und rettet auf der Linie!
83’
Auswechslung
Aaron Opoku
Daniel Hanslik
Und Aaron Opoku kommt für Daniel Hanslik ins Spiel.
83’
Auswechslung
Mike Wunderlich
Philipp Hercher
Und auch der FCK wechselt nochmal doppelt. Philipp Hercher macht Platz für Mike Wunderlich.
81’
Auswechslung
Mikkel Kaufmann
Marcel Franke
Sowie Marcel Franke für Mikkel Sörensen.
81’
Auswechslung
Kelvin Arase
Tim Breithaupt
Christian Eichner zieht die letzten beiden Joker und bringt Kelvin Arase für Tim Breithaupt.
81’
Bormuth klärt zunächst und beim zweiten Eckstoß bekommt kein KSC-Spieler Druck hinter den Ball. Das sieht nicht nur ungefährlich aus, sondern ist es auch.
80’
Ecke für den KSC, vielleicht geht ja so etwas.
79’
Erneuter Aufbau über Gersbeck und die Außenverteidiger, doch immer wieder müssen die Gäste abdrehen und neu aufbauen.
78’
Der KSC hat im zweiten Abschnitt sogar 74 Prozent Ballbesitz, weiß damit aber zu wenig anzufangen.
76’
Schleusener probiert es aus der Distanz, doch auch hier war es nicht zwingend genug.
75’
Eine gute Viertelstunde bleibt den beiden Mannschaften noch.
74’
Gelbe Karte
Tim BreithauptKarlsruhe
Tim Breithaupt checkt im Luftduell Ciftki einfach um. Dafür gibt es für den defensiven Mittelfeldmann der Gäste zu Recht die nächste Gelbe Karte.
72’
Nebel mit einem schönen Ballgewinn gegen Ritter im Mittelfeld und nach einem Doppelpass mit Wanitzek plötzlich im Strafraum, doch sein Querpass findet keinen Abnehmer.
70’
Der FCK wartet weiter ab.
67’
Wanitzek versucht es aus knapp 17 Metern auf das kurze Eck, aber da war mehr Verzweiflung als Wille dabei. Luthe taucht ab und hat den Ball locker.
64’
Wirklich gefährlich wird es in der aktuellen Phase der Partie nicht - das gilt für beide Tore!
61’
Auswechslung
Sebastian Jung
Marco Thiede
Der KSC wechselt ebenfalls doppelt. Sebastian Jung kommt für Marco Thiede in die Partie.
60’
Auswechslung
Lex-Tyger Lobinger
Terrence Boyd
Und Lex-Tyger Lobinger kommt für Torschütze Terrence Boyd neu in die Partie.
60’
Auswechslung
Simone Rapp
Malik Batmaz
Außerdem kommt Simone Rapp für Malik Batmaz.
60’
Auswechslung
Kenny Redondo
Philipp Klement
FCK-Coach Dirk Schuster merkt, dass sein Team neue Impulse benötigt und wechselt gleich doppelt. Phillipp Klement muss Platz machen für Kenny Prince Redondo.
58’
Die Gäste umzingeln den Strafraum der Pfälzer aktuell, kommen mit ihren Flanken aber nicht weit. Zu sicher steht die FCK-Defensive!
56’
Nach lockerem Auftakt im zweiten Abschnitt nimmt das Südwest-Derby wieder mehr und mehr an Fahrt auf.
54’
Gelbe Karte
Marcel FrankeKarlsruhe
Nächster Angriff der Gäste, doch Bormuth haut sich dazwischen und es rollte der Konter. Auf Höhe der Mittellinie hält Marcel Franke Boyd deutlich am Trikot, um den Angriff zu stoppen und sieht hierfür zu Recht den Gelben Karton.
54’
Auswechslung
Hikmet Çiftçi
Julian Niehues
Die Unterbrechung nutzt Dirk Schuster für den ersten Wechsel bei den Hausherren. Wie vermutet muss Julian Niehues verletzungsbedingt vom Feld und wird durch Hikmet Ciftci ersetzt.
52’
Niehues muss jetzt behandelt werden und es sieht leider danach aus, als ob der 21-Jährige nicht weitermachen kann.
49’
Gelbe Karte
Terrence BoydK´lautern
In der nächsten Situation geht der US-Amerikaner dann aber etwas rücksichtsloser zu Werke und trifft im Mittelfeld beim Kampf um den Ball Breithaupt auf Höhe des Oberschenkels. Das zieht eine Verwarnung nach sich.
46’
Boyd und Kobald prallen im Mittelfeld zusammen, können aber beide weitermachen.
46’
Anpfiff
Weiter geht es in der Pfalz!
46’
Auswechslung
Paul Nebel
Kyoung-Rok Choi
Christian Eichner bringt bei den Gästen Paul Nebel für den mit Gelb vorbelasteten Kyoung-Rok Choi.
Kommentar
Wir melden uns gleich mit dem zweiten Abschnitt zurück.
Halbzeitbericht
Guter Beginn von beiden Mannschaften, die sich hier von Anfang an nichts schenkten. Nach der ersten guten Chance der Pfälzer übernahmen nach und nach die Gäste die Initiative und erspielten sich einige gute Möglichkeiten, doch das Tor machten dann schließlich die Hausherren, die danach auch wieder etwas besser ins Spiel fanden.
45’ +1
Halbzeit
Dann ist Pause auf dem Betzenberg.
43’
Über rechts treibt Zimmer erneut die Kugel nach vorne, doch seine Flanke gerät zu kurz.
40’
Gelbe Karte
Kyoung-Rok ChoiKarlsruhe
Erste Verwarnung des Spiels und die holt sich Kyoung-Rok Choi ab. Der Südkoreaner legt sich den Ball zu weit vor und steigt dann Zimmer auf den Fuß. Die Entscheidung stimmt!
37’
Auf der Gegenseite Luthe mit einer sehenswerten Parade! Nach der Hereingabe von Gondorf kommt Wanitzek zum Kopfball, aber der 35-jährige Keeper ist zur Stelle und lenkt den Ball gerade noch so über die Latte!
35’
Die Gäste müssen sich vorwerfen, aus ihrer Überlegenheit bisher noch nichts gemacht zu haben. Auf der anderen Seite schnappen die Hausherren direkt zu.
34’
Tor für K´lautern
1:0
Terrence BoydVorlage Marlon Ritter
Toooooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - Karlsruher SC 1:0. Boyd macht den Boyd! Aus dem Nichts die Führung für die Pfälzer! Plötzlich geht es mal schnell bei den Roten Teufeln. Zimmer schiebt sich über rechts nach vorne, legt weiter auf Ritter, dessen Hereingabe Boyd am kurzen Pfosten eiskalt einschiebt. Das Spiel auf den Kopf gestellt!
33’
66 Prozent Ballbesitz für die Gäste sprechen erstmal eine deutliche Sprache.
32’
Von den Rängen kommen die ersten leisen Pfiffe.
29’
Danach nimmt sich die Partie die erste kleine Auszeit, was am kompakten Mittelfeld beider Teams liegt.
26’
Das muss das 1:0 für den KSC sein! Nach einem langen Einwurf von rechts fällt die Kopfballverlängerung plötzlich Malik Batmaz vor die Füße, der völlig überrascht ist und den Ball aus knapp acht Metern auf das Tornetz setzt!
25’
Der KSC läst die Kugel seit einigen Minuten in den eigenen Reihen laufen.
22’
Erneut macht es Batmaz gut, legt links außen fast auf der Grundlinie im Sechzehner quer auf Gondorf, der kurz vor Luthe an den Ball kommt, aber keine Kontrolle mehr über das Leder bekommt.
20’
Luthe muss erneut zupacken, ist aber schnell unten im kurzen Eck nach dem Schussversuch von Batmaz.
18’
Gutes Tempo bisher im Spiel. Beide Mannschaften sind eher mit offenem Visier unterwegs, als tiefstehend den eigenen Strafraum zu verbarrikadieren. Sehr ansehnlich bislang!
17’
Nach der Hereingabe von Klement können die Badener zunächst klären, doch aus der zweiten Reihe probiert es Ritter mal und hält drauf. Gersbeck packt jedoch beherzt zu und leitet den direkten Gegenangriff ein.
15’
Erneut die Gäste mit einer Ecke, doch die sorgt nur für die nächste Kontermöglichkeit der Hausherren, an deren Ende sie den nächsten Eckstoß ziehen.
14’
Die Szene gibt den Pfälzern etwas Auftrieb, die sich jetzt zum ersten Mal etwas in der KSC-Hälfte festsetzen können.
12’
Klement führt aus und in der Mitte kommt Boyd völlig frei zum Kopfball! Aus sieben Metern setzt der 31-jährige US-Amerikaner die Kugel aber deutlich drüber - da war mehr drin!
12’
Auf der Gegenseite klärt Schleusener jetzt im eigenen Sechzehner gegen Niehues zur Ecke.
11’
Die führen die Gäste kurz aus, aber am Ende ist es Abseits vom ausführenden Gondorf, der den Ball zurückbekommt.
10’
Hercher klärt eine Hereingabe von Schleusener auf Kosten einer Ecke.
9’
Von den Hausherren kommt bislang noch nicht viel, sie scheinen etwas überrascht vom hoch verteidigenden Gast.
6’
Die erste gute Freistoßsituation geht an den KSC. Vom linken Strafraumeck probiert es Wanitzek, doch Luthe kann die Situation bereinigen.
4’
Die Gäste zeigen sich erstmal nicht sonderlich beeindruckt von der Atmosphäre und laufen sehr hoch an. Ohne Ball sieht es eher nach einem 4-3-3 aus.
3’
Beide Teams wissen, worum es geht und gehen fokussiert zu Werke.
1’
Anpfiff
Der Ball rollt!
Vor Beginn
Bevor es losgeht, könnte es noch etwas dauern. Beide Blöcke zündeln erstmal ordentlich.
Vor Beginn
Die Mannschaften stehen nun bereit und betreten den Rasen im Fritz-Walter-Stadion. Es kann gleich losgehen!
Vor Beginn
Die Partie wird geleitet von Robert Schröder. Dem 37-jährigen Unparteiischen assistieren in seinem 51. Einsatz in der 2. Bundesliga Mark Borsch und Jan Neitzel-Petersen an den Linien, 4. Offizieller ist Tom Bauer. Als Video-Assistent agiert Günter Perl mit Unterstützung von Felix-Benjamin Schwermer.
Vor Beginn
Spannende Vorzeichen, wenn man bedenkt, dass auch der FCK seine Probleme hat. So warten die Hausherren seit sechs Heimspielen auf einen Sieg.
Vor Beginn
Wirklich Hoffnung macht den Gästen ein Blick auf die historischen Daten auch nicht wirklich. So gewann der KSC nur zwei seiner zwölf Zweitliga-Duelle gegen den 1. FC Kaiserslautern und unter Teams, gegen die die Badener im Unterhaus mindestens zehnmal antraten, hat der KSC gegen keines eine niedrigere Siegquote als gegen den FCK (17 Prozent).
Vor Beginn
Das zeigt mal wieder, wie eng es in der 2. Bundesliga zugeht.
Vor Beginn
Am 7. Spieltag standen die Badener noch auf Rang 6, jetzt aber geht der Blick vor allem hinunter, denn mit 17 Zählern steht der KSC zwar auf Position 10, allerdings nur zwei mickrige Zähler vom Relegationsplatz entfernt.
Vor Beginn
Unzufrieden zeigte sich am letzten Wochenende auch KSC-Coach Eichner nach der 1:4-Niederlage seines Teams zu Hause gegen Kiel, denn nach fünf Pflichtspielniederlagen in Serie sucht der Karlsruher SC weiterhin den Weg zurück in die Erfolgsspur.
Vor Beginn
Wirklich zufrieden zeigte sich FCK-Coach Schuster nach der Partie aber nicht. "Ich hatte eine richtige Krawatte, der Puls war hoch. Das war die schlechteste zweite Halbzeit der gesamten Saison. (...) Normal musst du das seriös zu Ende spielen. Aber das haben wir nicht gemacht. Wir haben den Gegner eingeladen, da war auch ein bisschen Arroganz dabei", so der 54-Jährige nach der Partie.
Vor Beginn
Lange in Überzahl gingen die Pfälzer auf der Alm im zweiten Abschnitt 2:0 in Führung, ließen die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber aber nochmal zum 2:2 ausgleichen, ehe Daniel Hanslik in der 88. Spielminute die drei Punkte sicherte, was für den FCK damit weiter einen Rang im oberen Tabellendrittel bedeutet.
Vor Beginn
Nach dem Start mit zehn Punkten aus fünf Partien, trat man mit sechs Unentschieden infolge etwas auf der Stelle. Umso wichtiger war nach einem inkonstanten Oktober der Sieg in Bielefeld am letzten Wochenende.
Vor Beginn
Der Saisonverlauf bei den Roten Teufeln hätte eigentlich nicht besser aussehen können. Man freut sich aktuell zwar über die bisherige Punkteausbeute, weiß allerdings auch, dass im ein oder anderen Spiel noch mehr drin war.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 1:4-Heimniederlage gegen Kiel am Samstag bringt Christian Eichner mit Thiede und Batmaz für Jung und Cueto zwei Neue ins Team. Darüber hinaus kehrt Gondorf von seiner Gelbsperre zurück (für Arase) und Kobald ersetzt den verletzten Ambrosius. Bei den Gastgebern beginnen Hercher, Zimmer und Hanslik für Durm, Opoku und Redondo.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
K´lautern - Karlsruhe
1
Luthe
2
Tomiak
7
Ritter
8
Zimmer
10
Klement
13
Boyd
16
Niehues
19
Hanslik
20
Schad
23
Hercher
32
Bormuth
35
Gersbeck
8
Gondorf
9
Batmaz
10
Wanitzek
11
Choi
16
Heise
21
Thiede
22
Kobald
24
Schleusener
28
Franke
38
Breithaupt
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
KSC-Coach Christian Eichner schickt seine Elf im 4-4-2 auf das Feld: Gersbeck - Thiede, Kobald, Franke, Heise - Gondorf, Breithaupt, Choi, Wanitzek - Batmaz, Schleusener.
Vor Beginn
Damit gehen wir direkt rein ins Spiel auf dem Betzenberg, wo der Siebte auf den Zehnten trifft. Dirk Schuster startet mit folgendem Team im 4-5-1: Luthe - Zimmer, Bormuth, Tomiak, Schad - Hercher, Ritter, Klement, Niehues, Hanslik - Boyd.
Vor Beginn
Damit stehen aktuell also Darmstadt, HSV und Heidenheim auf den ersten drei Rängen, St. Pauli, Nürnberg und Bielefeld am Tabellenende.
Vor Beginn
Am vergangenen Wochenende boten die Spiele in der 2. Bundesliga wie gewohnt reichlich Spektakel. So siegten aus der Spitzengruppe sowohl Darmstadt, Heidenheim und der HSV sowie die Verfolger aus Düsseldorf, Kiel und Kaiserslautern. Während in der unteren Tabellenhälfte Sandhausen, Magdeburg und Fürth wichtige Siege feiern konnten.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC.
AUFSTELLUNG
Luthe
Tomiak
Ritter
Zimmer
Klement
Boyd
Niehues
Hanslik
Schad
Hercher
Bormuth
Gersbeck
Gondorf
Batmaz
Wanitzek
Choi
Heise
Thiede
Kobald
Schleusener
Franke
Breithaupt