Ehemaliger Olympiasieger tot Deutschlands Leichtathletik trauert um Martin Lauer
![Martin Lauer: Leichtathletik-Olympiasieger im Alter von 82 Jahren gestorben. Martin Lauer: Leichtathletik-Olympiasieger im Alter von 82 Jahren gestorben.](https://images.t-online.de/2021/05/86576138v2/0x34:1920x1077/fit-in/1920x0/martin-lauer-leichtathletik-olympiasieger-im-alter-von-82-jahren-gestorben.jpg)
Der ehemalige Leichtathlet Martin Lauer ist tot. Der Hürdensprinter und Zehnkämpfer feierte seinen größten Erfolg bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom – es war die Krönung seiner Karriere.
Der Leichtathletik-Olympiasieger Martin Lauer ist am Sonntagmorgen im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit. "Mit Martin Lauer ist eine Leichtathletik-Legende von uns gegangen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband verliert mit Martin Lauer einen großen und erfolgreichen Sportsmann, der bis zuletzt das Geschehen in der Leichtathletik verfolgt hat. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie", sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing.
Lauer hatte 1960 bei den Sommerspielen in Rom als Schlussläufer der deutschen 4x100-m-Staffel in Weltrekordzeit (39,5 Sekunden) Olympia-Gold gewonnen. Ein Jahr zuvor hatte Lauer in Zürich an einem Tag die Weltrekorde über 110 m Hürden und 200 m Hürden verbessert. Im gleichen Jahr wurde er zum Welt-Leichtathleten gewählt.
Die sportliche Karriere des gebürtigen Kölners fand 1961 ein frühes Ende. Eine verunreinigte Spritze führte zu einer Blutvergiftung, eine Amputation konnte nur knapp verhindert werden.
- Leichtathletik-WM: Ärger um Startblock-Kamera
- Interview: Die Hahner-Zwillinge über den Berlin-Marathon
Anschließend machte sich Lauer auch als Sänger einen Namen. 1972 bei den Sommerspielen war der Ingenieur zudem "oberster olympischer Zeitmesser".
- Nachrichtenagentur sid