Werder schiebt "Riegel" vor Bericht: DFB-Stürmer bei Premier-League-Team im Gespräch
Marvin Ducksch ist bei Werder Bremen zum Nationalspieler gereift. Nun soll ein englischer Klub den Torjäger auf dem Zettel haben.
Die ersten beiden Länderspiele sind für Marvin Ducksch nicht gelaufen wie erhofft. Die Partien gegen die Türkei (2:3) und gegen Österreich (0:2) gingen verloren. Immerhin: Ducksch wurde in beiden Spielen von Bundestrainer Julian Nagelsmann eingewechselt.
Dass der Stürmer in der Bundesliga eine tragende Rolle für seine Mannschaft spielt (fünf Tore, fünf Vorlagen) und mittlerweile auch im DFB-Dress aufläuft, scheint sich herumgesprochen zu haben. Nun scheint ein Verein aus England Ernst machen und Ducksch aus seinem Vertrag bei Werder Bremen herauskaufen zu wollen.
Ähnliche Summe wie für Füllkrug möglich
Wie die "Sport Bild" berichtet, handelt es sich dabei um Nottingham Forest. Der Premier-League-Klub sei "ganz heiß" auf den Angreifer, heißt es. Zudem seien die "Tricky Trees" mit ihrer Sommerverpflichtung für das Sturmzentrum unzufrieden. Divock Origi, der vom AC Mailand ausgeliehen wurde und in der Bundesliga einst für den VfL Wolfsburg spielte, konnte die Erwartungen noch nicht erfüllen. In fünf Liga-Einsätzen traf er noch keinmal ins Tor, stand dabei auch nur 59 Minuten auf dem Feld.
Im Gespräch soll eine Ablösesumme sein, wie Werder sie im Sommer Medienberichten zufolge für Niclas Füllkrug erhielt. Der DFB-Stürmer spülte 15 Millionen Euro plus drei Millionen an möglichen Bonuszahlungen in die Vereinskassen. Geld, dass die finanziell gebeutelten Bremer gut gebrauchen konnten.
Ducksch hat keine Ausstiegsklausel
Wie bei Füllkrug sei die Summe für Ducksch aber frei verhandelbar, denn: Der 29-Jährige hat in Bremen noch einen Vertrag bis 2026. Eine Ausstiegsklausel soll es dem Bericht nach nicht geben.
Zu einem baldigen Abgang von Ducksch wird es aber laut Klubangaben nicht kommen. "Ein Winter-Transfer ist kein Thema für uns", betonte Clemens Fritz, Leiter Lizenzbereich bei Werder, im Gespräch mit der "Bild". Ein Verkauf käme also frühestens im kommenden Sommer infrage.
- sportbild.bild.de: "Premier-League-Klub hat Ducksch im Visier"
- bild.de: "Was hat Ducksch das gebracht?"