Gündogan trifft doppelt Manchester City erobert mit Kantersieg Platz eins

Das Team von Trainer Pep Guardiola springt durch den klaren Erfolg bei West Bromwich erstmals in dieser Saison an die Tabellenspitze. Entscheidenden Anteil am Sieg hatte ein deutscher Nationalspieler.
Auch dank eines Doppelpacks des deutschen Nationalspielers Ilkay Gündogan hat Manchester City die Tabellenführung in der Premier League vom Stadtrivalen Manchester United erobert. Nur zwei Tage nach dem hart erkämpften Sieg in der vierten Runde des FA Cup beim Viertligisten Cheltenham Town deklassierte die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola den Vorletzten West Bromwich Albion mit 5:0 (4:0). Es war der elfte Pflichtspielsieg in Folge für die Skyblues.
Gündogan (6./30.) mit seinen Saisontreffern sechs und sieben, Joao Cancelo (20.) und Riyad Mahrez (45.+2) sorgten bereits vor der Halbzeit für die Vorentscheidung. Raheem Sterling (57.) setzte den Schlusspunkt.
Auch Arsenal erfolgreich
Ebenfalls jubeln durften Nationaltorhüter Bernd Leno und der FC Arsenal. Die Gunners nahmen direkte Revanche für das Pokal-Aus beim FC Southampton (0:1) am Sonntag und siegten am Dienstag bei der Mannschaft von Teammanager Ralph Hasenhüttl mit 3:1 (2:1). Nicolas Pepe (8.), Bukayo Saka (39.) und Alexandre Lacazette (72.) trafen für Arsenal, das den fünften Sieg in den letzten sechs Ligaspielen einfuhr. Stuart Armstrong (3.) hatte Southampton in Führung gebracht.
Mustafi will Gunners verlassen
Vor dem Spiel hatte Rio-Weltmeister Shkodran Mustafi bekannt gegeben, Arsenal "spätestens im Sommer verlassen" zu wollen. Das bestätigte Mustafis Vater und Berater Kujtim bei transfermarkt.de. In der laufenden Saison kommt der Abwehrspieler auf nur drei Ligaspiele, in den jüngsten vier Begegnungen, Southampton am Dienstagabend inbegriffen, stand Mustafi nicht mehr im Kader.
- Nachrichtenagentur SID