Tragödie um Fußball-Profi Leiche aus verunglücktem Sala-Flugzeug geborgen

Die Suche nach Fußballer Sala geht weiter: Unter schwierigen Bedingungen ist eine Leiche aus dem Flugzeugwrack gezogen worden. Ein Versuch die Maschine zu bergen, blieb erfolglos.
Aus dem mit dem argentinischen Profifußballer Emiliano Sala in den Ärmelkanal gestürzten Flugzeug ist eine Leiche geborgen worden. Der Leichnam sei bei "schwierigen Bedingungen" aus dem Wrack geholt worden, teilte die britische Behörde für die Untersuchung von Luftfahrtunglücken (AAIB) in der Nacht auf Donnerstag mit. Die Operation sei "so würdevoll wie möglich" verlaufen.
Die Identität des Toten war zunächst unklar. Die Leiche soll nun von einem Gerichtsmediziner untersucht werden.
Sala wollte am 21. Januar von Frankreich aus zu seinem neuen Verein nach Wales fliegen. Beim Flug über den Ärmelkanal verschwand die Propellermaschine mit dem 28-jährigen Fußballer und seinem Piloten aber von den Radarschirmen. In der später georteten Maschine war dann die Leiche entdeckt worden.
Maschine konnte nicht geborgen werden
Der Versuch, auch die Maschine zu bergen, sei wegen schlechter Wetterverhältnisse erfolglos verlaufen, erklärte die Behörde. Da die Wettervorhersagen auch für die nächste Zeit nicht gut seien, sei die "schwierige Entscheidung" getroffen worden, die Gesamtoperation einzustellen.
- Tragödie um Sala: Flugzeug gefunden
- Letzte Nachricht von Sala: "Papa, ich habe solche Angst"
- Tragödie im Ärmelkanal: Leiche in verunglücktem Sala-Flugzeug entdeckt
Die Unglücksmaschine wurde knapp zwei Wochen nach dem Absturz auf dem Grund des Ärmelkanals gefunden. Auf Unterwasserbildern war dann eine Leiche im Inneren des Wracks zu sehen.
- Nachrichtenagenturen dpa und afp