t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFrauenfußballFrauen-Nationalmannschaft

DFB-Profi Sara Doorsoun liebte "Princess Charming"-Star Louise Schaaf


"Trennungen sind nie schön, tun weh"
DFB-Star Sara Doorsoun: Das ist ihre prominente Ex

Von t-online
03.04.2025 - 06:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Sara Doorsoun: Sie hat bereits 58 Länderspiele absolviert.Vergrößern des Bildes
Sara Doorsoun: Sie hat bereits 58 Länderspiele absolviert. (Quelle: IMAGO/Jürgen Kessler)
News folgen

Als Sportlerin kennt Sara Doorsoun Erfolge und Misserfolge. Doch auch privat erlebte sie Höhen und Tiefen – in Form einer Beziehung mit einer bekannten Ex-Freundin.

Sara Doorsoun ist eines der bekanntesten Gesichter bei den DFB-Frauen. Die 1,72 Meter große Verteidigerin von Eintracht Frankfurt hat sich mit konstant starken Leistungen über Jahre in der Nationalmannschaft etabliert. Auch abseits des Platzes stand sie im Fokus – wegen ihrer früheren Beziehung zur Reality-TV-Gewinnerin Louise Schaaf. Eine Verbindung, die medial viel Aufmerksamkeit erhielt, inzwischen aber beendet ist.

Die Liebe zwischen der Nationalspielerin und der ersten "Princess Charming"-Siegerin hatte im Sommer 2021 für positive Schlagzeilen gesorgt. Im August hatten sie ihre Beziehung öffentlich gemacht – mit gemeinsamen Instagram-Bildern, auf denen sie sich als Paar zeigten. Louise Schaaf hatte wenige Monate zuvor das Finale der RTL-Kuppelshow "Princess Charming" gewonnen, ohne mit der "Prinzessin" Irina Schlauch eine feste Beziehung einzugehen. Die Kölnerin Sara Doorsoun war es schließlich, die ihr Herz gewann.

Bronze bei Olympia

Bekannt geworden war Doorsoun durch ihren Wechsel zum VfL Wolfsburg im Jahr 2018. Dort gewann sie zwei Deutsche Meisterschaften, ehe sie Anfang 2022 zu Eintracht Frankfurt wechselte. Auch im Trikot des DFB-Teams war sie eine feste Größe – erstmals nominiert 2016, nahm sie an mehreren EM- und WM-Turnieren teil. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris holte sie mit der deutschen Mannschaft Bronze. Die 33-Jährige, die auch ein Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen hat, gilt als Modefan und Stilvorbild im Team. Ihre Leidenschaft für Sneaker und Tattoos wurde unter anderem von Teamkollegin Lena Oberdorf öffentlich gemacht.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Während ihre sportliche Karriere kontinuierlich voranschritt, war es privat zuletzt ruhiger geworden. Ende 2022 begannen Fans zu spekulieren: Gemeinsame Bilder von Doorsoun und Schaaf auf Instagram waren plötzlich verschwunden, ein emotionaler Silvester-Post ließ auf persönliche Umbrüche schließen. "2022 war definitiv eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Sowohl sportlich als auch privat", schrieb Doorsoun damals – und erwähnte nur noch ihren Hund als Teil ihres "Rudels".

"Mir geht es gar nicht so gut"

Die offizielle Bestätigung folgte 2023 in der ZDF-Dokumentation "Born for this: Licht und Schatten". Darin sprach Doorsoun offen über die Trennung von Schaaf. "Wir haben uns Ende November getrennt. Trennungen finden statt, sind nie schön, tun weh", sagte sie und zeigte sich sichtlich berührt: "Wenn ich einfach mal nur auf mein Herz gehört habe, habe ich gemerkt: Boa, mir geht es gar nicht so gut." Tränen flossen, als sie zugab, dass sie kaum Zeit gehabt habe, die Trennung zu verarbeiten. Sie beschrieb die Monate danach als besonders schwer – eine Zeit des inneren Kampfes.

Was zur Trennung führte, wurde von keiner Seite kommuniziert. Die Beziehung der beiden blieb abseits einiger gemeinsamer Social-Media-Auftritte weitgehend privat. Auch Louise Schaaf äußerte sich nicht öffentlich zum Liebes-Aus. Ebenso still, wie die Beziehung begonnen hatte, ging sie auch wieder zu Ende.

Ob es eine neue Liebe gibt, verriet Doorsoun nicht. Stattdessen fokussiert sie sich auf ihre Karriere bei Eintracht Frankfurt und in der Nationalmannschaft. Ihre Geschichte mit Louise Schaaf bleibt ein selten offenes Kapitel im Profisport – und ein Beispiel für Sichtbarkeit queerer Beziehungen im deutschen Fußball.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom