Lostöpfe stehen fest EM 2016: Deutschland droht Gruppe mit Angstgegner Italien

Nach Vergabe der letzten beiden Tickets für die EM 2016 stehen auch die Gruppen für die Auslosung am 12. Dezember in Paris fest. Dass Weltmeister Deutschland wegen seines guten UEFA-Koeffizienten neben England, Portugal und Belgien sowie Titelverteidiger Spanien und Gastgeber Frankreich in Topf 1 gesetzt sein wird, stand schon zuvor fest.
Nach Abschluss der Playoffs bilden sich interessante mögliche Konstellationen für die Gruppenphase. In einer stärkstmöglichen Gruppe könnte die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw auf Angstgegner Italien, Polen mit Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski und die Türkei treffen.
Acht Spiele kein Sieg
Die Polen hatten das DFB-Team im Hinspiel der Qualifikation mit 2:0 geschlagen. Und gegen keine andere europäische Nationalmannschaft hat Deutschland eine so miserable Bilanz wie gegen Italien. Bei großen Turnieren gelang in acht Versuchen kein Sieg.
Das potenziell leichteste Los für das DFB-Team wäre wohl eine Gruppe mit der Ukraine, der Slowakei und Nordirland.
Die Lostöpfe in der Übersicht:
Topf 1: Deutschland, Spanien, England, Portugal, Belgien, Frankreich
Topf 2: Italien, Russland, Schweiz, Österreich, Kroatien, Ukraine
Topf 3: Tschechien, Schweden, Polen, Rumänien, Slowakei, Ungarn
Topf 4: Türkei, Irland, Island, Wales, Albanien, Nordirland