Tauziehen um Aubameyang Watzke macht Druck, Milan bestätigt Interesse
Seit Monaten ist ein möglicher Abschied von Pierre-Emerick Aubameyang bei Borussia Dortmund das bestimmende Thema. Und dieses nimmt jetzt noch mal richtig Fahrt auf. BVB-Boss Hans-Joachim Watzke setzte dem Gabuner in der "Welt am Sonntag" ein Ultimatum. Nun schaltet sich der Boss des AC Mailand ein.
Marco Fassone spricht im vereinseigenen TV-Sender ungewöhnlich offen über Kandidaten und sagt: "Wir würden gerne Belotti, Morata oder Aubameyang haben. Wir wollen einen Spieler in diesem Format kaufen, aber es gibt auch noch andere Namen, die nicht in den Nachrichten genannt wurden."
Milan hat schon 173 Millionen ausgegeben
Milan hat bereits für knapp 173 Millionen Euro eingekauft. Leonardo Bonucci (30) als neuer Abwehrchef kostete allein rund 42 Millionen Euro, Top-Stürmer André Silva kostet 38 Mio., Rechtsverteidiger Andrea Conti 25 Mio. Hakan Calhanoglu von Bayer Leverkusen kam für 22 Millionen, Ricardo Rodriguez vom VfL Wolfsburg für 18 Mio.
Das reicht Fassone offenbar noch lange nicht! Zumal alle drei Kandidaten richtig teuer sind. Aubameyang kostet mindestens 70 Millionen Euro Ablöse, Alvaro Morata von Real Madrid sogar 80. Und Andrea Belotti (23) ist der große Shootingstar der Serie A, hat laut transfermarkt.de bereits einen Wert von rund 30 Millionen Euro und einen Langzeit-Vertrag bis 2021.
Watzke macht jetzt Druck
Klar ist: Will Milan Aubameyang, müssen sich die Italiener beeilen. Watzke: "Bislang liegt nichts auf dem Tisch. Wir warten noch ein paar Tage, aber wir werden nicht mehr lange warten." Nachdem ein Wechsel zu Tianjin Quanjian vom Tisch und das Transferfenster in China geschlossen ist, gilt allerdings auch der FC Chelsea weiterhin als Interessent.