Nach fünf Monaten Pause So emotional kündigt Götze sein Comeback an

Der BVB startet am Freitag in die Vorbereitung – mit einer positiven Nachricht. Weltmeister Mario Götze macht große Fortschritte und wird wieder mit der Mannschaft trainieren.
Erstaunlich schlank, ungewohnt athletisch – die unlängst bei Instagram veröffentlichten Bilder hatten bei vielen BVB-Fans schon die Vorfreude geweckt.
Jetzt bestätigte der an einer Stoffwechselstörung erkrankte Götze seine Rückkehr. "Ich bin echt auf einem sehr guten Weg", schrieb er bei Facebook, "ich freue mich unendlich, wieder auf dem Platz zu stehen und bald in unserem Tempel wieder Fußball spielen zu können."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Damit geht für Götze eine fünfmonatige Leidenszeit ohne Fußball zu Ende. Das individuelle Training in den vergangenen Wochen soll dem 25 Jahre alten Nationalspieler helfen, möglichst schnell zum alten Leistungsniveau zurückzufinden.
Bleibt Aubameyang beim BVB?
Götze, der sein letztes Spiel am 29. Januar absolvierte, gilt beim BVB insgeheim als fünfter Neuzugang neben Ömer Toprak (Leverkusen), Mahmoud Dahoud (Mönchengladbach), Maximilian Philipp (Freiburg) und Dan-Axel Zagadou (Paris). "Mario wird komplett wieder in den Kader integriert", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc dem "Kicker".
Die Reintegration von Götze ist eine der vielen Aufgaben von Tuchel-Nachfolger Peter Bosz. Ob der Niederländer in den kommenden Monaten auch mit Pierre-Emerick Aubameyang planen kann, ist jedoch noch immer ungewiss. Der Torschützenkönig der vergangenen Bundesliga-Saison wird zwar beim Trainingsauftakt in Dortmund zurückerwartet, liebäugelt aber offenbar immer noch mit einem Wechsel nach China.
Tianjin Quanjian soll vor dem landesweiten Transferstopp am 14. Juli sein Werben verstärkt haben und mit einem üppigen Jahresgehalt von rund 20 Millionen Euro locken.