t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Freibad-Saison in Nürnberg: Dann öffnen die Bäder 2025


Saisonstart rückt näher
Dann öffnen die Freibäder in Nürnberg

Von t-online, dan

28.04.2025 - 10:47 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Liegewiese im Westbad am Freitagnachmittag: Das Westbad ist das größte Freibad in Nürnberg.Vergrößern des Bildes
Die Liegewiese im Westbad (Archivbild): Bald starten die Freibäder in Nürnberg in die Saison. (Quelle: Daniel Salg)
News folgen

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen. Freibadwetter bahnt sich an – und bis die ersten Bäder öffnen, dauert es auch gar nicht mehr lange.

Schon am Maifeiertag werden sommerliche 25 Grad in Nürnberg erwartet – bestes Freibadwetter also. Was für ein Glück, dass die ersten Bäder bald öffnen.

Den Anfang macht das Westbad am 1. Mai, wie eine Sprecherin von NürnbergBad t-online sagte. Ab dann hat das Bad, das als das frequentierteste unter den Freibädern in der Region gilt, montags bis freitags zwischen 7 und 20 Uhr geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen macht es erst um 8 Uhr auf.

Im Stadionbad und dem Naturgartenbad, den beiden anderen städtischen Freibädern, beginnt die Saison etwas später. Planmäßig soll es dort am 17. Mai losgehen.

Jubiläum im Clubbad

Voraussichtlich ab 8. Mai kann im Freibad Langsee im Stadtteil Erlenstegen gebadet werden. Der Saisonstart in dem Bad, das zum TSV 1846 Nürnberg gehört, richtet sich allerdings nach der Wetterlage. Gleiches gilt für das Freibad von Bayern 07. Dort plant man wetterabhängig um den 24. Mai einen großen Anbadetag.

Im Clubbad, dem Freibad des 1. FC Nürnberg, soll es am 17. Mai um 9 Uhr losgehen. Dort wird auch gleichzeitig ein Jubiläum gefeiert. Auf dem Vereinsgelände am Valznerweiher wurde nämlich am 17. Mai 1985 Deutschlands erstes Edelstahlbecken eingeweiht – das feiert heuer sein 40. Jubiläum. Zur Saisoneröffnung werde deshalb ein Programm geplant, Details will der FCN noch veröffentlichen.

Schon jetzt im See baden – aber nur mit Vorsicht

Wer es gar nicht mehr erwarten kann, sich im Wasser abzukühlen, der findet auch jetzt schon eine Möglichkeit im Stadtgebiet. Die Norikus-Badebucht am Wöhrder See lädt nämlich quasi ganzjährig zum Schwimmen ein.

Da sich das Wasser aber viel langsamer erhitzt als die Luft, dürfte der See noch sehr kalt sein. Unbedacht sollte deshalb dort niemand ins Wasser springen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom