Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Mit regionalen Spezialitäten Neuer Duty-free-Shop im Flughafen eröffnet

Auf dem Weg in die Ferien schnell noch einmal ein Nürnberger Bier oder ein paar Rostbratwürste: Am Flughafen wurde umgebaut. Das erwartet die Passagiere jetzt.
Wer in den Osterferien vom Flughafen Nürnberg aus abhebt, wird sich womöglich über eine Neuerung im Abflugbereich wundern. Der Duty-free-Shop dort wurde umgestaltet und am Donnerstag neu eröffnet. Der Laden wurde vergrößert, gleichzeitig hat sich auch sein Sortiment verändert.
Anders als bislang ist der Duty-free-Shop kein separates, abgeschlossenes Geschäft mehr. Der Laden wurde in den Abflugbereich integriert, Fluggäste laufen also auf dem Weg zu den Gates mittendurch. Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU), der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens ist, sprach während der Eröffnung von einer "Aufwertung".
Auf einen Flug zu warten, sei ähnlich wie als Fan des 1. FC Nürnberg auf den Wiederaufstieg zu warten, witzelte der Politiker. "Bei beidem ist die Vorfreude extrem wichtig, der neue Duty-free-Shop hilft, die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten", sagt Füracker. Flughafenchef Michael Hupe sprach davon, dass sich durch den neuen Shop die Aufenthaltsmöglichkeit am Airport verbessert habe. Der alte Duty-free-Shop war in "die Jahre gekommen".
Schanzenbräu kommt jetzt aus dem Fass
Neu ist auch ein an einen Biergarten angelehnter Gastronomiebereich. Dort liegt der Schwerpunkt auf regionalen Produkten: So wird etwa Bier der Nürnberger Brauerei Schanzenbräu ausgeschenkt, die Metzgerei Walk liefert Wurstwaren und die Kaffeebohnen kommen von der Rösterei Bergbrand aus der Weißgerbergasse.
Die üblichen Duty-free-Waren wie Parfüms, Sonnenbrillen oder Spirituosen sind weiter Teil des Sortiments. Der Betreiber des Geschäfts ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Flughafens und eines Hamburger Unternehmens, das vergleichbare Shops bereits an anderen Flughäfen wie in Ljubljana (Slowenien) und Leipzig betreibt.
Umgebaut wurde während der letzten beiden Winter bei laufendem Betrieb. Durch die Erweiterung seien 25 zusätzliche Arbeitsplätze am Flughafen entstanden, hieß es bei der Eröffnung. Da der Duty-free-Shop im Sicherheitsbereich liegt, können ihn nur Fluggäste besuchen.
- Reporter vor Ort