t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Nürnberg | Spielzeugmuseum: Leiterin Karin Falkenberg verlässt Museum


Weltberühmtes Haus
Nürnberger Spielzeugmuseum verliert seine Leiterin

Von t-online, dan

08.03.2025Lesedauer: 1 Min.
imago images 0384777645Vergrößern des Bildes
Das Spielzeugmuseum in Nürnberg (Archivbild): Das Haus braucht eine neue Leitung. (Quelle: IMAGO/Claudio Divizia/imago)
News folgen

Nürnberg ist als Spielzeugstadt bekannt. Unter dem Dach des Spielzeugmuseums wird klar, wieso – doch jetzt braucht dieses eine neue Chefin.

Die langjährige Leiterin des Spielzeugmuseums wechselt den Job. Zum 30. September endet die Tätigkeit von Karin Falkenberg in dem Haus in der Nürnberger Innenstadt, seit 2014 leitete sie das Museum. Danach übernehme Falkenberg die Leitung des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Nürnberg.

Während ihrer Amtszeit modernisierte Falkenberg das Spielzeugmuseum grundlegend. Sie initiierte die Neugestaltung der Dauerausstellung und eröffnete 2021 ein überarbeitetes Foyer mit neuem Auftaktraum. Ihre Ausstellungen, darunter "Notspielzeug. Die Phantasie der Nachkriegszeit" (2015) und "Spielzeug der Türkei. Sunay Akıns Schätze" (2023), hätten breite Beachtung gefunden, teilt die Stadt mit.

Falkenberg habe das Museum zu einem Vorzeigehaus gemacht

Dr. Thomas Eser, Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, würdigt Falkenbergs Arbeit: "Karin Falkenberg hat das Spielzeugmuseum im vergangenen Jahrzehnt um eine Vielzahl an neuen Formaten bereichert." Unter ihrer Leitung sei das Museum zu einem Vorzeigehaus für "inklusive Museumsarbeit, sensibles Kuratieren und Ausprobieren neuer Präsentationsformen" geworden.

Das Nürnberger Spielzeugmuseum zählt zu den bekanntesten seiner Art weltweit. Auf 1.400 Quadratmetern zeigt es Spielzeug von der Antike bis zur Gegenwart – darunter Puppen, Kaufläden, Zinnfiguren und Holzspielzeug. Ein großer Außenbereich mit Spielplatz sowie ein Museumscafé ergänzen das Angebot.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Nürnberg vom 7. März 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom