Polizei ermittelt "Amok": Das steckt hinter den Schmierereien an Schulen in Franken

In Mittelfranken treten vermehrt Schmierereien an Schulen auf. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit einer aktuell kursierenden TikTok-Challenge.
Seit Herbst 2024 wurden an mehreren Schulen in Mittelfranken Schmierereien mit bedrohlichem Inhalt auf den Toiletten entdeckt. Meist stand dort das Wort "Amok" in Verbindung mit einem Datum, wie die Polizei mitteilte.
Die jeweiligen Schulleitungen hätten umgehend die Polizei verständigt, die vor Ort Spuren gesichert und die Bedrohungslage bewertet habe. Nach ersten Ermittlungen sei in keinem der Fälle eine reale Gefahr erkennbar gewesen, berichtet die Polizei weiter. Sie vermutet einen Zusammenhang mit einer kusierenden TikTok-Challenge.
Polizei appelliert an Eltern
Jetzt warnen die Beamten ausdrücklich: Solche Schmierereien könnten als "Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten" gewertet werden. Bereits jetzt seien entsprechende Strafverfahren eingeleitet worden. Zudem dürften diese Vorfälle für erhebliche Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrkräften sorgen.
In den betroffenen Schulen wurden die Schüler bereits über das Phänomen aufgeklärt und mögliche Konsequenzen aufgezeigt. Die Polizei empfehle, dass Eltern mit ihren Kindern über die möglichen Konsequenzen solcher Inhalte auf Social Media sprechen und sie für die ernsten Folgen sensibilisieren.
- Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken vom 24.02.2025