Im Klinikum Nürnberger Christkind überrascht kranke Kinder

Das Christkind hat Kindern im Klinikum Nürnberg eine besondere Freude bereitet. Es hat bei seinem Besuch nicht nur Geschenke im Gepäck gehabt.
Das Nürnberger Christkind hat den Kindern auf den Stationen des Klinikums Nürnberg einen vorweihnachtlichen Besuch abgestattet. Begleitet von Oberbürgermeister Marcus König hat das Christkind Geschenke im Krankenhaus verteilt. Auch eine Weihnachtsgeschichte habe es dort am Dienstag vorgelesen, wie das Klinikum Nürnberg mitteilte.
Für die 17-jährige Nelli Lunkenheimer war es der erste Auftritt im Klinikum Nürnberg. Sie wurde erst im Herbst zum neuen Christkind gewählt. Mit der Eröffnung des diesjährigen Christkindlesmarkts begann ihre zweijährige Arbeitszeit.
In ihrem traditionellen goldenen Gewand besuchte Lunkenheimer die Kinder auf den Stationen. Damit bereitete sie den Kindern nicht nur eine große Freude, sondern bot ihnen auch eine Abwechslung vom Krankenhausalltag.
"Für die Kinder, die bei uns stationär behandelt werden, ist der Besuch des Christkinds immer ein echtes Highlight", sagte Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und Kinderurologie.
Besuch lässt Krankheiten vergessen
Auch sein Kollege Prof. Dr. Christoph Fusch von der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche betonte, dass der Christkind-Besuch den Kindern ihren Aufenthalt im Krankenhaus versüße und sie ein wenig ihre Krankheit vergessen lasse.
Das Christkind wird in den kommenden Tagen auch noch in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter (KJP) des Klinikums vorbeischauen. Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Seine 8.400 Beschäftigen versorgen im Jahr an den beiden Standorten (Klinikum Nord und Klinikum Süd) rund 335.000 Patienten.
- Pressemitteilung des Klinikums Nürnberg vom 19. Dezember 2023
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.